Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Ihre Daten - Ihre Rechte – Ihre Pflichten
Information nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Seit dem 25. Mai 2018 gelten europaweit die neuen Datenschutzregeln der EU (Datenschutz-Grundverordnung). Wir möchten Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte informieren.
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Landratsamt Vogtlandkreis
Postplatz 5
08523 Plauen
Telefon: 03741/300-0
E-Mail: landratsamt@vogtlandkreis.de
Datenschutzbeauftragter:
Herr Dr. Ludwig, Matthias
Telefon: 03741/300-1868
E-Mail: datenschutz@vogtlandkreis.de
Datenerhebung - Woher bekommen wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen erhoben. Es gibt aber auch die Möglichkeit, aufgrund gesetzlicher Vorschriften Ihre personenbezogenen Daten bei anderen Stellen zu erheben.
Datennutzung und Datenübermittlung - Wer erhält Ihre Daten?
Innerhalb des Landratsamtes erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
- vom Landratsamt Vogtlandkreis eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) u. a. für IT-Dienstleistungen, Logistik- und Druckdienstleistungen, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten
- Dritte bei Vorliegen einer gesetzlichen, vertraglichen oder behördlichen Verpflichtung
Wir übermitteln Ihre Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR (Drittländer) nur, soweit dies zur Ausführung des gesetzlichen Verwaltungshandelns erforderlich ist und unter Beachtung der dafür geltenden Regelungen in der DS-GVO.
Datenverarbeitung - Was passiert mit Ihren Daten?
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um über Ihren Antrag entscheiden zu können, um einen Vertrag mit Ihnen schließen und erfüllen zu können oder um einer gesetzlichen Pflicht nachkommen zu können.
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 BSt. e DS-GVO.
Darüber hinaus ist eine Datenverarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 BSt. a DS-GVO grundsätzlich zulässig.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z. B. andere Behörden) zu wahren. Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten.
Hinweis: Einwilligungen nach Art. 6 (1) a) DS-GVO können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für bereits erteilte Einwilligungserklärungen vor Inkrafttreten der DS-GVO.
Datenspeicherung und Datenlöschung
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, Dokumentationspflichten oder Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation können bis zu 30 Jahre betragen.
Ihre Rechte
Sie haben als Betroffener das
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung, die nach Art. 6 (1) a erteilt wurde (Art. 7 Abs. 2 DS-GVO)
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Verantwortliche im Landratsamt Vogtlandkreis, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Ihre Pflichten
Sie sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, die im Rahmen Ihres Anliegens bzw. des behördlichen Antragsverfahrens aufgrund gesetzlicher Vorschriften für die Bearbeitung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Ihre Anliegen zu bearbeiten oder durchzuführen.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profilbildung
Im Landratsamt Vogtlandkreis erfolgt grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung und Profilbildung gemäß Art. 22 DS-GVO.
Eine Direktwerbung wird durch das Landratsamt Vogtlandkreis nicht eingesetzt.
Besondere Hinweise zum Internetangebot
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Gemäß Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 BSt. e (Datenverarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Datenschutzformulare aus den Ämtern
Jugendamt
Datenschutzrechtliche Informationen für das Jugendamt, Jugendhilfeaufgaben, Jugendhilfeleistungen
Gesundheitsamt
Bauordnungsamt
Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt
Amt für Umwelt
Amt für Kataster und Geoinformation
Projekte im Team der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten
Fotografie und Datenschutz
Hinweis: Die folgenden zusätzlichen Informationen gemäß Artikel 13 DS-GVO gelten gleichermaßen für das Anfertigen von Fotos wie auch von Videos.
Das Landratsamt Vogtlandkreis wird bei Veranstaltungen in Abhängigkeit von der Bedeutung für die Öffentlichkeitsarbeit des Landratsamtes Fotos anfertigen. Ergänzend zu den allgemeinen Ausführungen zum Datenschutz gelten dabei folgende Hinweise:
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre Daten, in diesem Fall Fotos, werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO erhoben, um ausschließlich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Landratsamtes über die Tätigkeit der Institution zu berichten und dient der Wahrung der berechtigten Interessen des Landratsamtes Vogtlandkreis. Alternativ werden in weiteren Fällen Fotos auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO mit einer Einwilligung erhoben.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls übermittelt an Dienstleister im Rahmen der weiteren Bearbeitung oder Veröffentlichung von Fotos. Die Daten werden offengelegt, weil der Dienstleister die zugewiesenen Aufgaben nicht anders wahrnehmen kann. Fotos werden durch Nutzung auf Webseiten des Landsratsamtes, Social Media Auftritten des Landratsamtes und in Printmedien einem nicht bestimmbaren Empfängerkreis offengelegt.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung zweckgebunden auf unbestimmte Zeit gespeichert, da die Daten für eine dauerhafte Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen sind.