Hochwassergefahr, Auskunft einholen
Allgemeine Informationen
Wenn Sie an einem Fließgewässer leben und Ihr Haus, Ihr Betrieb, Ihr Hab und Gut durch Hochwasser gefährdet werden können, stehen Ihnen als zuverlässige Informationsquellen über Pegelstände und Hochwassergefahr zur Verfügung:
- Internet
Das Hochwasserzentrum Sachsen bietet auf seinen Internetseiten aktuelle Informationen zu
- Wasserständen
- Durchflüssen
- Niederschlägen
- Hochwasserwarnungen
- Hochwasservorhersagen (grafisch)
- Telefon-Auskunft
- Sprachansage zu Hochwasserwarnungen
- Messwertansage der Pegelstände
- Messwertansage der Elbepegel
- RSS-Feeds
RSS ist ein standardisiertes, über das Internet abrufbares Nachrichtenformat. Es kann mit Feed-Readern gelesen werden. Hochwasserwarnungen in diesem Format gibt es für PCs, Tablets und Smartphones.
- MDR-Videotext
Erforderliche Unterlagen
keine
Kosten (Gebühren)
keine
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. 06.10.2020
Eingabeaufforderung zur Ortsauswahl
(keine Ortsauswahl möglich)
Weiterführende Informationen
- Landeshochwasserzentrum
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
RSS-Feeds
- RSS-Feed HochwasserwarnungenHinweise zum Abonnement von Hochwasserwarnungen per RSS-Feed: PDF-Dokument
- RSS-Feed HochwasserfrühwarnungHinweise zum Abonnement der Hochwasserfrühwarnung per RSS-Feed: PDF-Dokument
Sprachansagen
- +49 351 79994-100 - Hochwasserwarnungen
- +49 351 79994-400 - Pegelstände
- (jeweilige Ortsnetzvorwahl) 19429 - Elbpegel
MDR-Videotext ab Seite 530
Voraussetzungen
keine
Verfahrensablauf
Fristen
Rechtsgrundlage