KfW-Unternehmerkapital, ERP-Kapital für Gründung (bis 3 Jahre)
Allgemeine Informationen
ERP-Eigenkapitalhilfe-Darlehen (EKH) für Existenzgründer und gründungsnahe Existenzfestigungen, KfW-Programm Nr. 058
Mit dem ERP-Kapital für Gründung erhalten Sie einen Kredit von bis zu EUR 500.000, um Ihr Unternehmen nachhaltig stärken zu können. Vorteil dieses Nachrangdarlehens ist, dass der Kreditgeber auf Sicherheiten und die unbeschränkte Haftung verzichtet. Somit gelangen Sie leichter an zusätzliches Fremdkapital.
Finanziert werden:
- Investitionen
- Material- und Warenlager
- der Erwerb von Unternehmen und Unternehmensanteilen
- erste Messeteilnahmen
Konditionen
Art der Förderung
Nachrangdarlehen ohne Sicherheiten
Höhe
maximal EUR 500.000
Finanzierungsanteil
- 30%, bei 15% Eigenkapitaleinsatz
- ostdeutsche Bundesländer und Berlin: 40%, bei 10% Eigenkapitaleinsatz
Auszahlung
100%
Laufzeit
15 Jahre, 7 Jahre tilgungsfrei
Tilgung
vierteljährlich in gleich hohen Raten (außerplanmäßige Tilgung möglich)
Zinsen
fester Zinssatz für 10 Jahre, anschließend zu aktuellen Zinskonditionen
Sicherheiten
keine (Haftungsfreistellung der Hausbank durch die KfW)
Hinweise
- Ein Rechtsanspruch auf das Förderdarlehen besteht nicht.
- Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich. Die EU-Beihilfegrenzen ("De-Minimis-Beihilfen") sind zu beachten.
Zuständige Stelle
Kreditinstitut (Hausbank)
Voraussetzungen
Antragsberechtigte
- Existenzgründer und Unternehmensnachfolger
- junge Unternehmen
Verfahrensablauf
- Beraten Sie zunächst mit Ihrer Hausbank, ob dieser Kredit zu Ihrem Vorhaben passt.
- Wenn ja, reicht Ihre Hausbank die nötigen Unterlagen bei der KfW für Sie ein.
- Ist der Kredit bewilligt, können Sie den Betrag über Ihre Hausbank abrufen.
Erforderliche Unterlagen
Informieren Sie sich im KfW-Portal über die nötigen Unterlagen, Formblätter und Nachweise.
Fristen
Antragstellung: vor Beginn des Vorhabens
Kosten (Gebühren)
- Antragstellung: keine
- Kreditzinsen
- Garantie-Entgelt von jährlich ein Prozent auf den noch offenen Darlehensbetrag
Rechtsgrundlage
- Merkblatt ERP-Kapital für Gründung der KfW Bankengruppe
KfW-Förderprogramm - De-minimis-Verordnung
Amtsblatt der Europäischen Union
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24, mit freundlicher Unterstützung durch die KfW Bankengruppe. 01.03.2022
Weitere Informationen
- Programminformationen
KfW-Förderprogramm - Zinssatz
KfW-Förderportal