KfW-Unternehmerkredit beantragen
Allgemeine Informationen
Investitions- und Betriebsmittelkredit für mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige, ab 3 Jahre nach Geschäftsaufnahme, KfW-Programme Nr. 037, 047
Mit dem KfW-Unternehmerkredit werden Investitionen für unternehmerische Tätigkeiten gefördert.
Was wird gefördert?
- Betriebsmittel
- Warenlager
- Leasing
- Erwerb von Vermögenswerten aus anderen Unternehmen
- Investitionen in Maschinen, Grundstücke und Geschäftsausstattung
Konditionen
Art der Förderung
zinsgünstiges Darlehen
Höhe
bis zu EUR 100 Millionen
Höchstbetrag
begrenzt auf:
- 25 % des Jahresumsatzes 2019 oder
- das Doppelte der Lohnkosten 2019 oder
- den Liquiditätsbedarf für 18 Monate bei kleinen und mittleren Unternehmen bzw. 12 Monate bei großen Unternehmen oder
- bei Krediten über EUR 25 Mio.: 50 % der Gesamtverschuldung oder 30 % der Bilanzsumme
Finanzierungsanteil
bis zu 100% der förderfähigen Investitionssumme
Auszahlung
100% des Kreditbetrages
Zinsen
Der Zinssatz wird individuell vom Finanzierungspartner festgelegt.
Tilgung
nach tilgungsfreier Anlaufzeit in gleich hohen vierteljährlichen Raten
Sicherheiten
bankübliche
Ansprechstelle
das "Kreditinstitut (Hausbank)
Voraussetzungen
Antragsberechtigte:
- in- und ausländische Unternehmen, die seit mindestens fünf Jahren am Markt sind
- Freiberufler, die seit mindestens fünf Jahren am Markt sind
- Privatpersonen
- Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen und Joint Ventures im Ausland
Ausgeschlossen von der Förderung sind:
- Existenzgründer und junge Unternehmen
- Unternehmen mit mehr als EUR 500 Millionen Gruppenumsatz
Verfahrensablauf
- Besprechen Sie im Vorfeld mit Ihrem Finanzierungspartner, ob diese Förderung zu Ihrem Vorhaben passt.
- Ist dies der Fall, reicht Ihr Finanzierungspartner den Kreditantrag bei der KfW ein.
- Wird der Kredit bewilligt, können Sie die Mittel über Ihren Finanzierungspartner abrufen.
Erforderliche Unterlagen
Informieren Sie sich im KfW-Portal über die nötigen Unterlagen, Formblätter und Nachweise.
Fristen
Antragstellung: vor Beginn des zu Vorhabens
Kosten (Gebühren)
- Antragstellung: keine
- Kreditzinsen
- 0,25% Bereitstellungsprovision, wenn nicht einen Monat nach Zusage abgerufen
Hinweise (Besonderheiten)
Tipp: Auf Basis der Programme "ERP-Gründerkredit - Universell" und "KfW-Unternehmerkredit" wird in Sachsen das Programm "Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Liquiditätshilfemaßnahmen (GuW)" refinanziert und durch den Freistaat Sachsen zusätzlich verbilligt.
Rechtsgrundlage
- Merkblatt Unternehmerkredit
KfW-Förderportal
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24; mit freundlicher Unterstützung durch die KfW Bankengruppe. 01.04.2021
Weiterführende Informationen
- Programminformation
KfW-Förderportal - Zinssätze
KfW-Förderportal