Inhalt

Verwaltungsleistungen

Lebensmittel-Spezialitäten, Zulassung als Kontrollstelle beantragen

Allgemeine Informationen

Zulassung privater Kontrollstellen nach dem Lebensmitadtelspezialitätengesetz (LSpG) und dem Markengesetz (MarkenG)

Die Tätigkeit als Kontrollstelle nach der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.11.2012 über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel bedarf einer Zulassung. Diese ist zu beantragen.

Die Kontrollstellen erhalten nach Antragseingang spezielle Unterlagen zum Nachweis Ihrer Befähigung gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) vom 27. November 2000. Darin enthalten sind die Voraussetzungen und das Verfahren der Zulassung privater Kontrollstellen nach dem Lebensmittelspezialitätengesetz und dem Markengesetz.

Die zugelassenen Kontrollstellen werden auf den Internetseiten des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft sowie des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) veröffentlicht.

Einheitlicher Ansprechpartner

Für dieses Verfahren können Sie den Service des Einheitlichen Ansprechpartners in Anspruch nehmen. Dieser begleitet Sie durch das Verfahren, übernimmt für Sie die Korrespondenz mit allen für Ihr Anliegen zuständigen Stellen und steht Ihnen als kompetenter Berater zur Seite.

Voraussetzungen

Zur privaten Kontrollstelle kann bestellt werden, wer

  • die Anforderungen an die Zertifizierungsprogramme und -systeme für die Akkreditierung nach DIN EN 45 011/ ISO/ IEC Guide 65 erfüllt,
  • die in Artikel 39 der Verordnung (EG) Nr. 1151/2012 bestimmten Voraussetzungen erfüllt und
  • einen Betriebssitz innerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum hat.
  • die Sachkompetenz, Ausrüstung und Infrastruktur besitzt, die zur Durchführung der an sie übertragenen Aufgaben notwendig sind,
  • über eine ausreichende Zahl entsprechend qualifizierter und erfahrener Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen verfügt und
  • im Hinblick auf die Durchführung der ihr übertragenen Aufgaben unabhängig und frei von jeglichem Interessenkonflikt ist.

Genauere Informationen erhalten Sie dazu von dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG).

Erforderliche Unterlagen

  • Antragsformulare
  • Anlagen zum Antrag

Fristen

Zulassung: unbefristet

Kosten (Gebühren)

Verfahrensgebühr: Berechnung nach Verwaltungsaufwand

Rechtsgrundlage

Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. 24.10.2022

Verfahrensablauf

  • Die Anerkennung als Kontrollstelle müssen Sie schriftlich beantragen.
  • Die erforderlichen Formulare erhalten Sie beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Unterlagen je nach Antragstellendem verschieden).

Weiterführende Informationen

  • Agrarmarketing
    Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft