Inhalt

Verwaltungsleistungen

Tag der Sachsen, Teilnahme und Förderung beantragen

Allgemeine Informationen

Zum "Tag der Sachsen", dem größten sächsischen Vereins- und Verbandsfest, präsentieren sich Ehrenamtliche aus hunderten Vereinen aus ganz Sachsen jeweils Anfang September und gestaltet ein abwechslungsreiches Programm. Teilnehmer melden sich beim Projektbüro zum "Tag der Sachsen" an, das die jeweils ausrichtende Stadt einrichtet. Sächsische Vereine und Verbände können für die Teilnahme eine Förderung durch den Freistaat Sachsen beantragen.

Der "Tag der Sachsen" startet nach der Pandemie endlich wieder, er findet vom 01. bis 03.09.2023 in der Erzgebirgsstadt Aue-Bad Schlema statt. Das Fest wird dann zum 29. Mal gefeiert und steht unter dem Motto "Herzlich willkommen im Schacht!".

Verfahrensablauf

Melden Sie Ihre Teilnahme am "Tag der Sachsen" rechtzeitig schriftlich auf den dafür vorgesehenen Vordrucken an. Die Formulare stehen jeweils zum Jahresende bereit.

  • Sächsische Vereine und Verbände können mit der Anmeldung einen Förderantrag stellen.
  • Die vollständig ausgefüllten Formulare senden Sie bitte per E-Mail, Fax oder Post an das Projektbüro der jeweils ausrichtenden Stadt.
  • Das Projektbüro bestätigt Ihnen den Eingang Ihrer Unterlagen und sendet Ihnen weitere Informationen zu.

Erforderliche Unterlagen

  • Teilnehmerantrag
  • Angaben zu Unterbringung, Programmgestaltung, Präsentationsstand und Teilnahme am Festumzug (Anlagen / Vordrucke)
  • gegebenenfalls Zusatzanträge

Fristen

Termine für den aktuellen Wettbewerb: Veröffentlichung nach erfolgter Auslobung

Rechtsgrundlage

  • Richtlinie der Sächsischen Staatskanzlei über die Förderung aktiver Teilnehmer am "Tag der Sachsen"

Freigabevermerk

Sächsische Staatskanzlei. 22.02.2023

Kosten (Gebühren)

für die Anmeldung / Antragstellung: keine

Weiterführende Informationen