Wölfe in Sachsen, Auskunft und Veranstaltungen
Allgemeine Informationen
Wünschen Sie aktuelle Informationen über die Wölfe in Sachsen, so können Sie sich an die "Fachstelle Wolf" wenden. Auf der Internetseite erhalten Sie umfangreiche Informationen unter anderem zu:
- Hintergrundinformationen zur Verbreitung, der Lebensweise und dem Monitoring der sächsischen Wölfe
- Wolf und Mensch
- Welche Konflikte existieren und wie können sie vermieden werden
- Wolf und Nutztiere
- Informationen zum Herdenschutz, zur Förderung und
- Statistiken zum Rissgeschehen
Es stehen eine Reihe von Inforamtionsmaterialien zum Download zur Verfügung. Dazu gehören die veröffentlichten Statusberichte des Wolfsmonitorings aber auch Broschüren und Faltblätter.
Weiterhin bietet die Fachstelle ganzjährig Vorträge und Exkursionen an. Die Vorträge können auch individuell bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Lehrer und Lehrerinnen sowie Erzieher und Erziehrinnen können Vorschul- oder Schulgruppen für organisierte Projekttage anmelden.
Verfahrensablauf
Vorträge und Exkursionen
Informieren Sie sich auf der Homepage der Fachstelle über Termine für Vorträge und Exkursionen. Gegebenenfalls müssen Sie sich für Veranstaltungen anmelden.
Es können auch Spuren-Exkursionen, die durch einen Teil des Wolfsgebietes führen und einen Einblick in den Lebensraum des Wolfes geben, vermittelt werden.
Erforderliche Unterlagen
keine
Fristen
- Dauer eines Vortrags: 1 bis 1,5 Stunden
- Dauer einer Exkursion: ca. 3 Stunden
Kosten (Gebühren)
für Informationsmaterial sowie gegebene Vortragstermine:
- keine (bei größeren Sendungen Versandkosten)
für individuelle Vortragstermine:
- für Gruppen ab 10 Personen aus dem Freistaat Sachsen: keine
- für Gruppen ab 10 Personen aus anderen Bundesländern: nach Absprache
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. 26.10.2020
Eingabeaufforderung zur Ortsauswahl
(keine Ortsauswahl erforderlich)
Voraussetzungen
keine
Rechtsgrundlage
Weiterführende Informationen
- Hintergrundinformationen zur
- Verbreitung,
- der Biologie
- und dem Monitoring der sächsischen Wölfe
- Wolf und Nutztiere - Herdenschutz, Förderung und aktuelle Informationen zum Rissgeschehen
- Wolf und Mensch - Welche Konflikte existieren und wie können sie vermieden werden (https://www.wolf.sachsen.de/wolf-und-mensch-4060.html)
- Veranstaltungen der Fachstelle WolfSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie