Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Vogtlandkreis
Die Kernziele der aktuellen Förderperiode (2020 bis 2024) lauten:
Demokratie fördern
„Demokratie leben!“ stärkt das Verständnis für Demokratie, die demokratische Bildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In den geförderten Projekten geht es um grundlegende Prinzipien wie Rechtstaatlichkeit, Gleichwertigkeit, den Schutz der Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe an politischen Prozessen. Insbesondere Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen ihre Teilhabe- und Mitbestimmungsrechte vermittelt werden.
Vielfalt gestalten
„Demokratie leben!“ erarbeitet Lösungen, um allen Menschen ein diskriminierungsfreies Leben zu ermöglichen. Ziel ist es, dass die Gesellschaft Vielfalt als Chance begreift und Widersprüche aushält. Die Projekte fördern das Verständnis für Vielfalt und Respekt sowie die Anerkennung von Diversität.
Extremismus vorbeugen
„Demokratie leben!“ will die Entstehung demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene sowie extremistischer Einstellungen möglichst verhindern und dennoch stattfindende Radikalisierungsprozesse frühzeitig unterbrechen. Dies schließt neben Rechtsextremismus auch islamistischen Extremismus und linken Extremismus mit ein.
HINWEIS: Die Fördergelder für das Jahr 2023 sind aufgebraucht ! Eine Antragstellung für 2024 ist ab Dezember 2023 vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Fördermittel möglich. Antragsformulare stehen in Kürze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung der Anträge erst nach der Bescheidung für 2024 stattfinden kann.
1. Förderaufruf 2023
Sie wollen 2023 ein Projekt durchführen, das zur Stärkung einer demokratischen Stadtgesellschaft beiträgt und zu zivilgesellschaftlichem Engagement für die lokale Demokratie motiviert?
Hierfür stehen Fördermittel im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Lokalen Handlungsprogramms für ein vielfältiges und weltoffenes Vogtland zur Verfügung!
Wir wünschen uns Maßnahmen, die möglichst viele Personen ansprechen, insbesondere auch diejenigen, die sich bislang wenig an lokalen demokratischen Prozessen beteiligen. Dabei dürfen auch neue und innovative Formate erprobt werden.
Thematisch müssen sich die Projekte einem oder mehreren Handlungsbereichen von „Demokratie leben!“ bzw. der Partnerschaft für Demokratie im Vogtlandkreis zuordnen lassen.
2. Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie im Vogtlandkreis
Mit der Partnerschaft für Demokratie im Vogtlandkreis (PfDV) fördert der Vogtlandkreis schon seit 2015 zivilgesellschaftliche Initiativen sowie engagierte Einwohnerinnen und Einwohner, die sich für die Stärkung von Demokratie, gegenseitigem Respekt und Weltoffenheit im Vogtlandkreis einsetzen. Mit der PfDV beteiligt sich der Vogtlandkreis am Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Jugend und Senioren.
Der Begleitausschuss (BGA), dem VertreterInnen der Zivilgesellschaft sowie Vereine/Verbände und Ämter der Landkreisverwaltung angehören, entscheidet der Höhe und der Sache nach.
Das durch Mehrheitsbeschluss gefasste Fördervotum wird an den Vogtlandkreis weitergeleitet. Für die kommunalen Mittel der Partnerschaft für Demokratie im Vogtlandkreis hat das federführende Amt und der Landrat ein haushalterisches Vetorecht sowie das Letztentscheidungsrecht.
Der Vogtlandkreis bescheidet auf der Grundlage der Beschlüsse des Begleitausschusses die Zuwendung.
Die interne Koordinierungsstelle berät Sie gerne schon vor der Antragstellung. Auch für weitere Fragen und Antworten zum Förderverfahren können Sie sich gern an uns wenden.
Wir bitten um Beachtung:
- Verfahrenshinweise bei Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (siehe auch Dokumente in der Randspalte).
- Antragsfristen
- Datenschutzrechtliche Hinweise (Datenschutzgrundverordnung)
- Merkblatt zur Öffentlichkeitsarbeit im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
- Merkblatt Reisekosten im Bundesprogramm "Demokratie leben"
Bitte stellen Sie Ihre Anträge RECHTZEITIG, Mikroprojektanträge sollten mindestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin bei uns zur Prüfung vorliegen!
3. Mobile Werbebotschaft - "Demokratie-Bus" im Vogtlandkreis unterwegs
Am 25.03.2021 wurde der erste von insgesamt drei "Demokratie-Bussen" auf dem Gelände der POB Plauen übergeben. Hier sehen Sie das Video.
relevante Bundesgesetze:
- Richtlinie zur Förderung von Projekten der Demokatieförderung, der Vielfaltgestaltung und zur Extremismusprävention (Förderrichtlinie Demokratie leben!)
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung Bund (ANBest-P)
- Bundesreisekostengesetz 26.05.2005
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundesreisekostengesetz (BRKGVwV) gültig ab 01.05.2019
- Richtlinie des Kinder- und Jugendplanes des Bundes (RL-KJP) 29.09.2016