Sprachförderung durch Vorlesen - Unser Angebot: Der Bücherrucksack
Sprachförderung durch Vorlesen - Ist das möglich?
Sprachförderung durch Vorlesen - Ist das möglich?
Schon längere Zeit beschäftigt man sich mit der Entwicklung und Förderung der kindlichen Sprache in Verbindung mit Vorlesegesprächen. Vorlesen - insbesondere das dialogische Lesen - bietet vielseitige Möglichkeiten, die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern.
Vorlesen bedeutet immer Vorleser und Zuhörer, Sender und Empfänger, Input und Output, Frage und Antwort, Geschichte und eigene Lebenswelt. Vorlesen verlangt nach einem Gegenüber, nach einem gemeinsamen Dialog, wie auch immer sich die Rollen verteilen sollten. Vorlesen ist immer ein gemeinsames Gespräch auf der Basis eines Buches oder einer Geschichte als Medium, aber mit vielfältigen Möglichkeiten der Entwicklung.
Dialoge und Gespräche mit den Kindern stehen im Mittelpunkt und intensivieren so das Sprachhandeln.
Bilderbücher
Bilderbücher
Bilderbücher stellen Kindern genügend Stoff zur Verfügung, der über die einfache Wortschatzerweiterung hinausgeht: Kinder werden von Bilderbüchern zu differenzierten Beschreibungen angeregt, geben Erklärungen zur Handlung des Buches ab und werden zu sprachlichen Reflexionen des Gehörten motiviert. Assoziationen aus ihrer eigenen Lebenswelt tauchen auf und werden versprachlicht. Wichtig ist, dass die Kinder aktiv am Geschehen teilnehmen, dass sie sich als erzählende und steuernde Personen erleben, dass sie jeden Gedanken als wertvoll erachten, ausgesprochen zu werden und dass ihre Meinung immer gefragt ist – ohne Wertung und offensichtliche Korrektur.
Je nach Alter und Entwicklungsstufe des Kindes und abhängig vom Inhalt des Buches können diese Prozesse sehr unterschiedlich und variationsreich ablaufen.
Das gemeinsame Anschauen von Bilderbüchern und Besprechen von Gelesenem, Gesehenen und Gedachtem fördern also nicht nur die Sprache, das Sprechen, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen sowie die Kreativität und Sinneswahrnehmung von Kindern. Die Förderung des späteren Leseinteresses wird beeinflusst ebenso wie das Schreiben- und Lesenlernen.
Dabei kann das pädagogische Umfeld in Kindertageseinrichtungen in besonderer Weise auf die Sprachkompetenzen und Literacy fördern, um allen Kindern die gleichen Entwicklungschancen zu ermöglichen, auch Kindern, in deren Familien nur wenige Anregungen in dieser Hinsicht gegeben werden.
Methodisches Material
Methodisches Material
Mit den Büchern, die wir entsprechend einer Analyse des Deutschen Jugendinstituts e.V., nach dem Programm „Bremer Bücher Kita“ und anderer Empfehlungen zusammengestellt haben, möchten wir Ihnen methodisches Material zur Verfügung stellen, welches Sie zum Vorlesen nutzen und in der Praxis testen können, in welcher Weise es Sprache und Sprechen fördern kann.
Vielleicht ist Ihnen auch manches Buch bereits bekannt - schauen Sie einfach in das Inhaltsverzeichnis zum »Bücherrucksack« oder leihen Sie ihn sich einmal aus.
Ihr Gesundheitsamt Vogtlandkreis
Quellen
Quellen
Deutsche Jugendinstitut e.V.(Hrsg.): Sprachliche Förderung durch Vorlesen. Dokumentation und Analyse gesprächszentrierter Vorlesesituationen mit Bilderbüchern mit spezifischem Sprachförderpotenzial. Michaela Seidl. 2008
Karoline Kraus: Dialogisches Lesen - neue Wege der Sprachförderung in Kindergarten und Familie?. Kindergartenpädagogik - Online-Handbuch. Martin R. Textor (Hrsg.). http://www.kindergartenpaedagogik.de/1892.html abgerufen 4.6.15
Susanna Roux (Hrsg.): PISA und die Folgen: Sprache und Sprachförderung im Kindergarten. Landau: Verlag Empirische Pädagogik 2005, S. 109-129.