Inhalt

Alles rund um den Katastrophenschutz im Vogtlandkreis

Nach jeder Katastrophe sind wieder Gras und Blumen gewachsen.

Zitat von Hermann Hesse


Die Katastrophenschutzeinheiten des Vogtlandkreises gliedern sich wie folgt:

Katastrophenschutzeinheiten

Gefahrgut

ABC-Erkundungszug

Der Zug erkundet und meldet atomare, biologische, chemische und nukleare Gefahren (kurz: CBRN-Gefahren). Er hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Ermitteln von Gefahrenbereichen
  • Kennzeichnen, Sichern und Überwachen von Gefahrenbereichen
  • Messen und vorläufiges Beurteilen atomarer und chemischer Gefahren
  • Entnehmen von Notfallproben in atomare, biologische, chemische und nukleare Gefahrenbereichen
  • Mitwirkung bei der Warnung der Bevölkerung
  • Unterstützung des Fachberaters atomare, biologische, chemische und nukleare Gefahren und allgemeine Lageerkundung

Gefahrgutzug

Die Züge bekämpfen atomare, biologische, chemische und nukleare Gefahren (kurz: CBRN-Gefahren). Sie haben insbesondere folgende Aufgaben:

  • Retten von Menschen und Tieren
  • Bergen oder in Sicherheit bringen von Sachwerten
  • Sichern und Überwachen von Gefahrenbereichen zum Schutz von Menschen, Tieren, Sachwerten und der Umwelt vor atomaren, biologischen, chemischen und nukleareatomaren Gefahren
  • vorläufiges Sichern von Gefahrstoffen
  • Kontaminationskontrolle und Dekontamination von Einsatzkräften sowie verletzten und betroffenen Personen auch im Rahmen eines Behandlungsplatzes und vorläufige Dekontamination der Einsatzausstattung und Mitwirkung bei der Kontaminationskontrolle und der Dekontamination von Sachwerten

Brandschutz

Löschzüge Retten und Löschzüge Wasserversorgung

Die Löschzüge Retten und Wasserversorgung nehmen Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Technischen Hilfe wahr, retten Menschen und Tiere und wirken bei der Gefahrenbekämpfung zum Schutz von Menschen, Tieren, Sachwerten und der Umwelt mit. Darüber hinaus haben sie insbesondere folgende Aufgaben:

  • Der Löschzug Wasserversorgung fördert Löschwasser über lange Wegstrecken an die Einsatzstelle und bekämpft Wald- und Flächenbrände mit und wirkt beim Ableiten von Wasser mit
  • Die Löschzüge Retten und Wasserversorgung unterstützen die Bildung und den Betrieb von Behandlungsplätzen insbesondere durch Bereitstellung von Tragekräften

Sanität

Einsatzzug Sanitätswesen und Betreuung

Die Züge betreuen und versorgen Verletzte, Erkrankte, Betroffene sowie Einsatzkräfte und wirken bei Evakuierungen mit. Sie haben insbesondere folgende Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Bildung und dem Betrieb von Behandlungs-, Betreuungs- und
    Dekontaminationsplätzen
  • Zuführung von Nachschub an Gerät sowie von Reserven an Kräften und Mitteln
  • Verpflegung und Betreuung von Hilfebedürftigen und Einsatzkräften sowie deren Versorgung mit Gütern des dringendsten persönlichen Bedarfs
  • Unterstützung des Rettungsdienstes beim Betrieb von Patientenablagen
  • Mitwirkung bei der psychischen ersten Hilfe
  • Transport von Einsatzkräften
  • Mitwirkung bei der Suche von vermissten Personen
  • Mitwirkung bei der Erfassung von Personen zum Zwecke der Vermisstensuche und der Familienzusammenführung
  • Mitwirkung und Unterstützung des Trägers Rettungsdienst (Träger des bodengebundenen Rettungsdienstes ist der Rettungszweckverband "Südwestsachsen") bei der Erfüllung der vorgesehenen Aufgaben der Schnell-Einsatz-Gruppen gemäß § 12 Sächsischen Brandschutz Rettungsdienst und Katastrophenschutz Gesetz und der § 2 der Sächsischen Katastrophenschutzverordnung

Führungsgruppen

Führungsgruppe Brandschutz

Die Gruppe führt Verbände von mehreren Katastrophenschutzeinheiten sowie Verbände von mehreren Teileinheiten und Einzelkomponenten von Katastrophenschutzeinheiten. Sie nimmt auf Weisung der übergeordneten Einsatzleitung insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • Abschnittsleitung bei komplexen Einsätzen im abwehrenden Brandschutz und bei CBRN-Gefahren
  • Aufrechterhaltung der Kommunikation zur übergeordneten Führungseinrichtung und Lagedarstellung sowie Führung beim Verlegen von Verbänden

Führungsgruppe Sanitätswesen und Betreuung

Die Gruppe führt Verbände von mehreren Katastrophenschutzeinheiten sowie Verbände von mehreren Teileinheiten und Einzelkomponenten von Katastrophenschutzeinheiten. Sie nimmt auf Weisung der übergeordneten Einsatzleitung insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • Abschnittsleitung bei komplexen Einsätzen im Bereich Sanitätswesen und Betreuung
  • Mitwirkung bei der Leitung von Behandlungs-, Betreuungs- und Dekontaminationsplätzen
  • Aufrechterhaltung der Kommunikation zur übergeordneten Führungseinrichtung und Lagedarstellung sowie Führung beim Verlegen von Verbänden

Funktrupp

Funktrupp

Der Trupp betreibt und richtet die Informations- und Kommunikationsbeziehungen ein.
Er unterstützt die Technische Einsatzleitung, die Führungsgruppen und die Abschnittsleitung bei den Informations- und Kommunikationsverbindungen zu den eingesetzten Einheiten, anderen eingesetzten Kräften vor Ort und zur besonderen Führungseinrichtung.

 

Weitere Zivile Kräfte sind:

Kreisauskunftsbüro

 

Ein Kreisauskunftsbüro hat in der Regel seinen Sitz bei einem Deutschen Roten Kreuz-Kreisverband und wird von den Mitgliedern des Arbeitskreises Suchdienst gebildet. Im Katastrophenfall ist es möglich auf Anordnung der unteren Katastrophenschutzbehörde, hier das Landratsamt Vogtlandkreis, eine Personenauskunftsstelle (PASt) einzurichten und zu betreiben. Sie sammelt Meldungen und Anfragen über den Verbleib von Personen und erteilt Auskünfte zum Verbleib Betroffener an berechtigte Personen. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Verwaltungsstab, der Polizei, der Integrierten Regionalleitstelle und anderen beteiligten Ämtern und Behörden zusammen und sichert den Datenrückfluss an die Katastrophenschutzbehörde im Rahmen des Katastrophenmanagements. Das Personal des Kreisauskunftsbüros besteht aus ehrenamtlichen Helfern.

Kriseninterventionsteam Vogtland

 

Das Kriseninterventionsteam ist eine Einheit des Trägers Rettungsdienst (Träger des bodengebundenen Rettungsdienstes ist der Rettungszweckverband "Südwestsachsen") und wird von diesem zum Einsatz gebracht. Das Einsatzspektrum umfasst das Überbringen von Todesnachrichten mit der Polizei, die Betreuung von Angehörigen nach dem plötzlichen Tod eines Familienmitgliedes, egal ob natürliche oder unnatürliche Todesursache. Ferner ist das Team an Einsatzstellen oder in Krankenhäusern zur Betreuung unverletzter Beteiligter oder Angehöriger sowie zur Betreuung von Einsatzkräften selbst unterwegs.

 

 

 

 

 

Autor: Patrick Heinritz