Inhalt

Soziale Arbeit

Neben der Unterbringung der aufzunehmenden Personen, erfolgt im Sachgebiet die soziale Betreuung der Bewerber.

Hierfür stehen 4 Sozialbüros als Anlaufstelle zur Verfügung. Insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit greift auch der Grundsatz der „Förderung der Eigenverantwortlichkeit“ und der „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Die Sozialarbeiter ermöglichen es daher, dass die Bewerber bereits frühzeitig eigene Verantwortung übernehmen und somit am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Die individuelle Gestaltung der eigenen persönlichen Entwicklung und des individuellen Lebensumfeldes ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Dies ist bei Bewerbern im Asylverfahren jedoch nur im eingeschränkten Maße möglich. Dies ist einerseits mit dem Status des Asylbewerbers, wie auch mit der Unterbringung in Gemeinschaftseinrichtungen verbunden. Die Möglichkeit, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die Lebensgestaltung selbst zu beeinflussen, stärkt das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortlichkeit. An dieser Stelle unterstützen die Sozialarbeiter die Bewerber. Sie helfen den Bewerbern die notwendigen Grundlagen für diesen Prozess zu erlangen. Neben dem Spracherwerb gehören hierzu auch Kenntnisse über das neue Lebensumfeld. Sie helfen den Bewerbern sich in der neuen Umgebung zurecht- und in die neuen Lebensumstände einzufinden.

Die Sozialarbeiter koordinieren auch die ehrenamtliche Zusammenarbeit zwischen den Bewerbern und ehrenamtlichen Helfern und unterstützen diese bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.

Auch stehen Sie als Ansprechpartner bei auftretenden Problemen im gesellschaftlichen Miteinander aller Beteiligten zur Verfügung.

Sozialarbeiterbüro Plauen, Engelstraße 13, 08523 Plauen

Das Sozialarbeiterbüro steht vorrangig Asylbewerbern im laufenden Asylverfahren und den in Gemeinschaftsunterkünften untergebrachten Asylbewerber für das Stadtgebiet Plauen sowie der Gemeinden Pöhl, Weischlitz, Oelsnitz/Vogtl. und dem Oberem Vogtland zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten sind analog der regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes.

Sozialarbeiterbüro Plauen, Kasernenstraße 2, 08523 Plauen

Das Sozialarbeiterbüro im Wohnheim in der Kasernenstraße 2 ist ausschließlich für die im Objekt untergebrachten Personen zuständig.

Frau Silke Trampler

Landratsamt Vogtlandkreis
Geschäftsbereich III |Ordnungs- und Ausländeramt|Sachgebiet Wohnungsverwaltung und soziale Betreuung
Heimleiterin

Kasernenstraße 2

08523 Plauen

Frau Vera Dewath

Landratsamt Vogtlandkreis
Geschäftsbereich III |Ordnungs- und Ausländeramt|Sachgebiet Wohnungsverwaltung und soziale Betreuung
Sozialarbeiterin

Kasernenstraße 2

08523 Plauen

Sie erreichen uns zu folgenden Öffnungszeiten:

Montag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

ab 13:00 Uhr nach Terminvereinbarung

Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch geschlossen  
Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr*
Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr  
*Nicht an jedem Donnerstag ab 13:00 Uhr geöffnet. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig beim zuständigen Sozialarbeiter.

Sozialarbeiterbüro Dienststelle Reichenbach, Postplatz 3, Zimmer 311 a, 08468 Reichenbach im Vogtland

Das Sozialarbeiterbüro ist vorrangig Anlaufstelle für die in den Gemeinschaftsunterkünften der Städte Treuen, Reichenbach, Netzschkau, Elsterberg, Neumark und Lengenfeld untergebrachten Personen.

Frau Daniela Hesse

Landratsamt Vogtlandkreis
Geschäftsbereich III |Ordnungs- und Ausländeramt|Sachgebiet Wohnungsverwaltung und soziale Betreuung
Sozialarbeiterin

Robert-Blum-Straße 15

08209 Auerbach/Vogtl.

Herr Christian Starke

Landratsamt Vogtlandkreis
Geschäftsbereich III |Ordnungs- und Ausländeramt|Sachgebiet Wohnungsverwaltung und soziale Betreuung
Sozialarbeiter

Robert-Blum-Straße 15

08209 Auerbach/Vogtl.

Sie erreichen uns zu folgenden Öffnungszeiten:

Dienstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr,

Montag, Mittwoch bis Freitag nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Sozialarbeiterbüro Auerbach, Robert-Blum-Straße 15, 08209 Auerbach/Vogtl.

Das Sozialarbeiterbüro ist Anlaufstelle für untergebrachte Personen im WG-Haus der Robert-Blum-Straße 15 und für Personen, welche in den Städten Rodewisch, Auerbach/Vogtl. und Umgebung in Gemeinschaftsunterkünften leben.

Frau Daniela Hesse

Landratsamt Vogtlandkreis
Geschäftsbereich III |Ordnungs- und Ausländeramt|Sachgebiet Wohnungsverwaltung und soziale Betreuung
Sozialarbeiterin

Robert-Blum-Straße 15

08209 Auerbach/Vogtl.

Herr Christian Starke

Landratsamt Vogtlandkreis
Geschäftsbereich III |Ordnungs- und Ausländeramt|Sachgebiet Wohnungsverwaltung und soziale Betreuung
Sozialarbeiter

Robert-Blum-Straße 15

08209 Auerbach/Vogtl.

Sie erreichen uns zu folgenden Öffnungszeiten:

Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr,

Montag bis Mittwoch und Freitag nur nach vorheriger Terminvereinbarung.