Inhalt

Verwaltungsleistungen

Staatspreis Ländliches Bauen 2022, Bewerbung einreichen

Allgemeine Informationen

Mit dem Staatspreis werden beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die mit dem Strukturwandel ländlicher Regionen verbundene Bauaufgaben kreativ und in hoher architektonischer Qualität lösen. Im Fokus stehen vor allem Umbau- und Sanierungsvorhaben sowie neugestaltete Freianlagen, aber auch Neubauten im Einklang mit der Siedlungsstruktur.

Der Staatspreis würdigt die Leistungen von Bauherren, Architekten und Bauhandwerk, die einen Beitrag für Baukultur im ländlichen Raum und zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategien leisten und damit ihre Region positiv prägen.

Gegenstand

Gegenstand des Staatspreises Ländliches Bauen 2021 sind Gebäude, Freianlagen und bauliche Ensembles entsprechend ihrer Nutzung in den folgenden Kategorien:

  • Wohnen
  • Gewerbliche Nutzung
  • Öffentliche Nutzung
  • Multiple Nutzung

Der Fokus liegt auf der Sanierung und dem Umbau von Gebäuden und der Neugestaltung von Freianlagen. Gewürdigt werden zudem qualitätsvolle Neubauten innerhalb der gewachsenen Siedlungsstruktur.

Preise

Der Freistaat dotiert die Preise mit insgesamt EUR 20.000 und weiteren Sachpreisen (Film / virtueller Rundgang).

  • Insgesamt können vier Staatspreise mit Bezug zu den Wettbewerbskategorien vergeben werden. Das Preisgeld beträgt je Staatspreis EUR 5.000.
  • Außerdem kann die Jury bis zu 24 Anerkennungen für gelungene Beispiele, die aus der engeren Auswahl hervorgehen, vorschlagen.
  • Die Preisträger erhalten zudem das Angebot, einen virtuellen Rundgang durch oder einen Film über das ausgezeichnete Projekt produzieren und veröffentlichen zu lassen (zur Nutzung durch Staatsministerium für Regionalentwicklung und für eigene Zwecke).

Auf einer festlichen Veranstaltung erfolgt die Preisverleihung. Staatspreise und Anerkennungen werden in einer Broschüre und im Internet veröffentlicht.

Die Zulassung und Auswahl der Beiträge als auch die Ermittlung der Preisträger erfolgen unter Ausschluss des Rechtsweges.

Tipp: Die Preisträger vorangegangener Wettbewerbe finden Sie bei -> Weiterführende Informationen.

Kosten (Gebühren)

für die Wettbewerbsteilnahme: keine

Freigabevermerk

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). 24.02.2023

Weiterführende Informationen