Die "Grünen 14" bieten eine breit angelegte, vielseitige Ausbildung im Umgang mit Pflanzen, Tieren, Umwelt und moderner Technik. Neben Produktion und Technik werden in den landwirtschaftlichen Ausbildungsgängen betriebswirtschaftliche Qualifikationen und Dienstleistungskompetenzen vermittelt. Als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung verlangen die Betriebe neben dem erfolgreichen Abschluss einer allgemeinbildenden Schule persönliches Interesse, die Bereitschaft zum selbständigen Handeln und zur ständigen Weiterbildung.
Das sind die 14 Grünen Ausbildungsberufe:
- Landwirt / Landwirtin
- Tierwirt / Tierwirtin
- Fachkraft Agrarservice
- Pferdewirt / Pferdewirtin
- Milchwirtschaftlicher Laborant / Milchwirtschaftliche Laborantin
- Milchtechnologe / Milchtechnologin
- Fischwirt/ Fischwirtin
- Forstwirt/ Forstwirtin
- Revierjäger Revierjägerin
- Winzer/ Winzerin
- Brenner/ Brennerin
- Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin
- Gärtner/ Gärtnerin
- Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin
Für Jugendliche mit einer Behinderung gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung in einem Werkerberuf in der Landwirtschaft, der Hauswirtschaft oder des Gartenbaus zu absolvieren.