Beirat für Menschen mit Behinderung
Der Beirat hat die Aufgabe,
sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von behinderten Menschen am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen.
In Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention steht die Inklusion als Menschenrecht an erster Stelle.
Inklusion bedeutet, dass allen Menschen die gleichen Chancen, der gleiche Zugang zu allen Bereichen der Gesellschaft und zur selbstbestimmten Teilnahme an allen Lebensbereichen zu gewähren sind.
Als Beirat vertreten wir die Interessen behinderter Menschen, indem wir als Hauptaufgabe den Abbau von Barrieren - nicht nur baulichen – vorantreiben.In beratender Funktion sind wir für alle Gremien des Kreistages zuständig, wenn deren Tätigkeit oder Beschlüsse die Gruppe von Menschen mit Behinderung betreffen oder betreffen könnten.
Im Beirat sind
Vertreter von Einrichtungen, Fachgebieten, Vereinen/Verbänden sowie sachkundige Bürger und – ganz wichtig – von Behinderung betroffene Menschen tätig:
- Katja Sommer-Schmidt, Beauftragte für Menschen mit Behinderung
- Margita Bischof
- Cornelia Greiner
- Frank Kober
- Daniel Martin
- Ines Meier
- Dagmar Nauruhn
- Petra Roth
- Heike Rienäcker
- Friedhard Schürer
- Heidi Seeling
- Diana Simon
- Ilona Stange
- Torsten Stolpmann
- Andre Tunger
Wichtige Aufgaben sind weiterhin,
zum Beispiel Stellungnahmen zur Barrierefreiheit abzugeben, Fördermittel zum Abbau von Barrieren zu befürworten, Menschen mit Behinderung zu bestärken und sie individuell zu unterstützen.
In vielen Bereichen stoßen behinderte Menschen auf Blockaden und Barrieren, sei es in der Wohnung, in öffentlichen Einrichtungen, in der Mobilität, Bildung, Kultur, Arbeit oder beim Verständnis ihrer Mitmenschen. Hier eine Wandlung – eine echte INKLUSION – zu etablieren ist unser Ziel.