Der Weiterbildungsverbund hat sich zum Ziel gesetzt, die hausärztliche Versorgung der Bevölkerung im Vogtlandkreis durch die Aus- und Weiterbildung zukünftiger Fachärzte für Allgemeinmedizin zu erhalten.
Unsere Unterstützung interessierter angehender Mediziner beginnt bereits bei der Vermittlung von Praktika, Blockpraktika, Famulaturen und Pflichttertialen für Studenten.
Im Weiteren ermöglichen wir für Assistenzärzte in der Allgemeinmedizin eine individuell an den vorhandenen Ausbildungsstand angepasste Weiterbildung.
Diese schliesst unter anderen ein:
- die Organisation einer möglichst familienfreundlichen Facharztausbildung durch variable Arbeitszeiten (Voll- oder Teilzeit) und variable Weiterbildungsabschnitte in Praxis und Klinik,
- bis 2 Jahre in einer Hausarztpraxis, die auch Hospitationen in „kleinen“ Fachrichtungen absichert,
- bis zu 3 Jahre in einer weiterbildungsberechtigten Klinik des Vogtlandkreises,
- bereits vor Beginn der Facharztweiterbildung werden die Abläufe (zum Beispiel Rotationen durch verschiedene Fachrichtungen) geklärt und vertraglich festgeschrieben,
- Sicherung der Ausschöpfung der zur Verfügung stehender Fördermittel,
- Begleitung in die eigene Niederlassung oder angestellte Tätigkeit innerhalb des Vogtlandkreises durch kompetente Beratung hinsichtlich notwendiger finanzieller und juristischer Schritte.