Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)
Eine gute berufliche Qualifikation wird auf dem Arbeitsmarkt künftig noch an Bedeutung gewinnen. Sie minimiert tendenziell das Risiko längerer Arbeitslosigkeit und ermöglicht ein höheres Einkommen. Das Jobcenter Vogtland fördert Qualifizierungen ausgerichtet am Bedarf des Arbeitsmarktes. Unterschieden werden (kurze) Anpassungsqualifizierungen und abschlussorientierte Qualifizierungen mit einem anerkannten Berufsabschluss – die auch in einzelnen anrechenbaren Schritten (Teilqualifizierungen) durchgeführt werden können. Abschlussorientierte Qualifizierungen können unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit und in Unternehmen (betriebliche Einzelumschulung –Faltblatt) durchgeführt werden.
Für die Förderung von Qualifizierungen ist vor Beginn neben einer Beratung und Eignungsabklärung die Aushändigung eines Bildungsgutscheins erforderlich – mit dem Sie aus anerkannten Weiterbildungen verschiedener Träger wählen können. Im Einzelfall ist die Förderung der Qualifizierung auch während einer Beschäftigung möglich.
Die Bildungszielplanung für das Vogtland enthält die im Rahmen der bundesweiten Qualifizierungsoffensive „Zukunftsstarter“ aktuell bevorzugt zu fördernden Bildungsziele.