Pestalozzischule Reichenbach - Schule zur Lernförderung ist nun komplett saniert
Landrat Rolf Keil übergibt an Schüler und Lehrer eine schmucke Schule
Die beiden letzten Bauabschnitt der Pestalozzischule Reichenbach – Schule zur Lernförderung, sind abgeschlossen und damit auch die Gesamtmaßnahme.
Seit 2011 wurde die Lernförderschule in Trägerschaft des Vogtlandkreises in sechs Bauabschnitten, bei laufendem Schulbetrieb, komplett saniert, samt Turnhalle und Außengelände.
Insgesamt konnten mit Hilfe verschiedener Förderprogramme und Eigenanteile des Landkreises 4,2 Millionen Euro in das Schulgebäude investiert werden, freut sich Landrat Rolf Keil über das gelungene Gesamtergebnis und die aufgebrachte Geduld bei Lehrern und Schülern für den langen Bauzeitraum, der auch dadurch zustande kam, dass bestimmte Förderprogramme für die einzelnen Bauabschnitte nicht immer verfügbar waren, wenn sie gebraucht wurden.
Die Schulleiterin Kathrin Waldhelm bedankte sich bei Landrat Rolf Keil für die schmucke Schule, die für Schüler und Lehrer optimale Bedingungen bietet. Fotos: Landratsamt
Zu den letzten beiden Maßnahmen, die im Juni 2017 begannen, gehört die Energetische Sanierung der Fassade der Turnhalle mit Anbringung eines Wärmeverbundsystems und neuen Fenstern auch energetische Verbesserungen der Heizungsanlage und die Umrüstung der Beleuchtung auf LED.
352.000 Euro wurden dafür ausgegeben, bei einem Fördersatz von 93,75 Prozent gefördert aus Mitteln des Fördermittel-Programms „Brücken in die Zukunft“, 75 Prozent aus dem Budget „Bund“ und 18,75 Prozent aus dem Budget „Sachsen“.
Im sechsten und damit letzten Bauabschnitt wurden seit September 2017 die Außenanlagen, eine zweite Zufahrt und die übrigen Freiflächen fertiggestellt. Dafür wurden Kosten in Höhe von 160.800 Euro aufgewendet, bei einem Fördersatz von 75 Prozent, gefördert aus Mitteln des FM-Programms „Brücken in die Zukunft“ Budget „Sachsen“ und durch Eigenmittel des Vogtlandkreises.