Vogtlandkreis - Suchtberatungs- und -behandlungsstellen
Projektbeschreibung (Zusammenfassung)
Der Kooperationsverbund Sucht im Vogtland – Eine Zusammenarbeit der Suchtberatungsstellen der Diakonisches Kompetenzzentrum für Suchtfragen (DKZS) gGmbH und der Suchtberatung des DRK Kreisverbandes Vogtland/Reichenbach e.V. (DRK)
Die Suchtberatung im Vogtlandkreis wird in langjährig kontinuierlicher Tätigkeit durch den Kooperationsverbund Sucht im Vogtland gewährleistet. Als Verbund der Suchtberatungsstelle des DRK Reichenbach und der drei Suchtberatungsstellen des Diakonischen Kompetenzzentrums für Suchtfragen bietet dieser seither eine flächendeckende Versorgung des Landkreises an.
Die Hauptstellen des Kooperationsverbundes sind in Reichenbach (DRK), Plauen (DKZS), Auerbach (DKZS) und Oelsnitz/V. (DKZS). Neben den vier Hauptstellen befinden sich Außenstellen der Suchtberatung in Adorf und in Klingenthal. Über diese hinaus können hilfesuchende Menschen zudem die wöchentlich stattfindenden Außensprechstunden in Elsterberg, Treuen, Lengenfeld sowie in Markneukirchen aufsuchen.
Zu den Basisaufgaben der Suchtberatungsstellen gehören u. a.:
- Kontaktaufnahme, Beratung/Begleitung und Betreuung suchtkranker Menschen
- Beratung von Angehörigen
- Vorbereitung ambulanter und stationärer Therapiemaßnahmen sowie Begleitung während stationären und nach Entgiftungs- oder Entwöhnungsmaßnahmen
Zeitraum
01.01. bis 31.12. eines jeden Jahres
Finanzierung
§ 5 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Gewährung einer Pauschale für soziale Zwecke (Sächsische Kommunalpauschalenverordnung)
Projektpartner / Fördermittelgeber
Diese Maßnahme wird mitfinanziert vom Landratsamt Vogtlandkreis sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.