Vogtlandkreis - Goldener Scheckenfalter
Projektbeschreibung (Zusammenfassung)
Der Goldene Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) gilt bundesweit als stark gefährdet. In Sachsen ist er sogar vom Aussterben bedroht. Ein länderübergreifendes Projekt will das endgültige Aussterben verhindern: Am Grünen Band, an der Landes- bzw. Staatsgrenze zu Bayern und Tschechien sowie im oberen Vogtland, werden seine Lebensräume gesichert, vergrößert und miteinander vernetzt werden. Damit soll im Projektgebiet eine dauerhaft überlebensfähige Populationaufgebaut werden.
Der Goldene Scheckenfalter, man nennt ihn auch Abbiss- oder Skabiosen-Scheckenfalter, besiedelt artenreiche Feucht- und Nasswiesen. Auch auf Borstgrasrasen und in Niedermooren ist er zu Hause. Im Projektgebiet ist er essentiell auf Vorkommen des Gewöhnlichen Teufelsabbiss (Succisa pratensis) als Eiablage- und Raupenfraßpflanze angewiesen.
Die zu Projektbeginn letzten sächsischen Vorkommen lagen im Grünen Band, dem Schutzgebietssystem entlang der ehemals innerdeutschen Grenze. Inzwischen konnte ein vor Jahren verwaister Lebensraum im oberen Vogtland zusätzlich besiedelt werden.
Was geschieht im Projekt?
- Bestehende Habitate werden durch spezifische Maßnahmen optimiert und erweitert, z. B. durch die Vermehrung vom Gewöhnlichen Teufelsabbiss oder die Rücknahme zu starken Gehölzaufwuchses.
- Potenzielle Lebensräume werden zu geeigneten Lebensräumen umgestaltet.
- Flächen werden angekauft oder gepachtet, damit langfristig gesichert und auf ihnen eine, artspezifische Nutzung oder Pflege initiiert.
- Öffenlichkeitsarbeit durch Exkursionen, Informationstafeln, Faltblätter und Umweltbildung durch die Einbeziehung von Schulklassen.
Nur so lässt sich die Situation im Projektgebiet verbessern. Und gelingt uns damit, diese Art zu schützen, kann auch eine Vielzahl weiterer gefährdeter Arten dieser Lebensräume davon profitieren!
Zeitraum
Mai 2015 - April 2021
Finanzierung
Im Rahmen des "Bundesprogramms Biologische Vielfalt" wird das Projekt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter Kofinanzierung des Sächsischen Umweltministeriums und des Bayerischen Naturschutzfonds gefördert.
Projektpartner
Das Projekt "Sicherung, Optimierung, Erweiterung sowie Vernetzung der Lebensräume des Goldenen Scheckenfalters im Grünen Band an der Landesgrenze zu Bayern und der Grenze zur Tschechischen Repubilik" ist ein landkreis- und bundesländer-übergreifendes Projekt des Bund Naturschutz, Kreisgruppe Hof und des Vogtlandkreises.
Weitere Informationen
Naturschutzseite des Vogtlandkreises
Bundesamt für Naturschutz - Bundesprojekt Biologische Vielfalt