Kinder-Lebens-Lauf macht für drei Tage im Vogtlandkreis Station
Fackel wandert von Klingenthal bis Markkleeberg
Erstmals in Deutschland fand ein Kinder-Lebens-Lauf – organisiert über den Bundesverband Kinderhospiz e.V. - statt. Symbolisch trugen engagierte Menschen eine Fackel von Kinderhospizdienst zu Kinderhospizdienst, um auf die schwer kranken Kinder in Deutschland und den jeweiligen Regionen aufmerksam zu machen. Der Hospiz- und Beratungsdienst „Nächstenliebe“ e.V., der Mitglied im Bundesverband Kinderhospiz e.V. ist, beteiligte sich an diesem Lauf.
In drei Tagen musste die Fackel von Klingenthal, rund 170 Kilometer, ohne Auto, Bus oder Bahn nach Markkleeberg gebracht werden. Ideen, Unterstützer und Teilnehmer mussten gefunden werden.
Auf dem Marktplatz in Klingenthal wurde die Fackel an den Hospizdienst Nächstenliebe übergeben.
Das Gymnasium Klingenthal, die Grundschule, der Kindergarten „Sonnenschein“ und der Zwotaer Kindegarten übernahm jeweils die Fackel. Mit einem tollen Programm unterstützten Mädchen und Jungen den Start.
Über Muldenberg und Grünbach ging es mit Pferdekutschen weiter nach Falkenstein. Hier machte der Konvoi am stationären Hospiz in der Bahnhofstraße halt. Nächste Station war der Flugplatz Auerbach, dort war bereits die Jugendfeuerwehr aus Auerbach; hier konnten Kinder mit Wasser spritzen. Flugzeuge standen bereit, um kranken Kinder oder auch Trauernden einen Flug zu ermöglichen. Sechs Kindern konnte dieses Gefühl vermittelt werden und allesamt – auch die, die anfangs noch etwas Angst vorm Fliegen hatten – waren total begeistert. Ein großes Hallo gab es im VfB Stadion.
Ein Fußballspiel Schalmaien, Cheerleader und Vogtlandorchester sorgten gemeinsam mit dem MDR Fernsehen für Stimmung.
Vom Altmarkt in Auerbach aus starteten etwa 80 Leute zur Wanderung nach Zwickau. Die Seminarschule, die Geschwister-Scholl-OS, AWO, K&S Pflegeheim Falkenstein und die Wanderfalken waren dabei. Mühlwand war das nächste Ziel und dann die Göltzschtalbrücke. Am Reichenbacher Rathaus nahm Sebastian Hendel (Deutscher Meister Leichtathletik) die Fackel in Empfang und brachte diese per Lauf nach Zwickau zum Hauptmarkt. Hier waren inzwischen auch die Schüler und Lehrer von der Seminarschule Auerbach angekommen. Gemeinsam konnte die Fackel an die Stadt Zwickau übergeben werden.
Von da aus ging es per Rad durch das Altenburger Land bis nach Markkleeberg.
Insgesamt waren 435 Menschen und viele Ehrenamtlichen an den drei Tagen in Aktion. Dieses Engagement kann sich sehen lassen und setzt für die Kinderhospizarbeit ein Zeichen auch hier bei uns im Vogtlandkreis.
Petra Zehe, die Koordinatorin Ambulanten Hospiz- und Beratungsdienst „Nächstenliebe“ e.V. möchte sich bei allen Teilnehmern, Unterstützern, Helfern und Sponsoren auf das Herzlichste bedanken. Ohne diese Mithilfe wäre es unmöglich gewesen, ein solches Event zu leisten.