Inhalt

Feuerwehrehrung: Kameraden der Inspektionsbereiche Süd und West erhalten Ehrenabzeichen

Immer an Ort und Stelle

Auf einer Festveranstaltung im Gasthof „Juchhöh“ in Tirpersdorf/Droßdorf, wurden zwei Kameradinnen und 64 Kameraden der Inspektionsbereiche Süd und West der Freiwilligen Feuerwehren des Vogtlandkreises und drei Helferinnen und acht Helfer des Rettungsdienstes aus Katastrophenschutzeinheiten geehrt. Die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenabzeichens am Band in Silber und Gold für 25- bzw. 40-jährigen aktiven ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Verleihung der Helfer-Ehrenzeichen am Band in Bronze, Silber und Gold, für aktiven ehrenamtlichen Dienst im Katastrophenschutz, nahm der Beigeordnete des Landkreises  Dr. Uwe Drechsel vor. Erstmals konnten 13 Kameraden für 50 Jahre aktiven Dienst mit dem Ehrenzeichen Gold plus geehrt werden.

Der Landkreis-Beigeordnete  Dr. Uwe Dechsel  (l.) und der der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Andreas Schubert  (r.) übergaben an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Inspektionsbereiche Süd und West  das Ehrenzeichen am Band in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft (Foto unten), am Band in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft (Foto Mitte)  und Gold als Sonderstufe für 50-jährige Mitgliedschaft (Foto oben) in der Freiwilligen Feuerwehr.

„Ehrenamt: Man bekommt nichts dafür und tut Dinge so, als würde man davon reich werden.“, bedankt sich Dr. Uwe Drechsel mit nachdenklichen Worten in seiner Festrede bei den Kameradinnen und Kameraden für Ihren unermüdlichen Einsatz bei Schadensereignissen und zum Gemeinwohl in den Städten und Gemeinden des Landkreises.  Er wisse wieviel unzählige Stunden an Freizeit, wieviel persönliches Engagement und wieviel Verzicht der Familienangehörigen hinter solch einer unbezahlbaren menschlichen Leistung stehen.  Ob bei Hochwasser, bei Bränden und schweren Verkehrsunfällen, sie sind immer an Ort und Stelle und leisten Hilfe, manchmal sogar unter Einsatz ihres eigenen Lebens, lobt der Landkreisbeigeordnete die Einsatzbereitschaft der vogtländischen Wehren.

In ihren Heimartorten sind sie schon längst nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Vorbereitung und Durchführung  von Festen  und Traditionsveranstaltungen geht. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens.            

Ein ganz besonderer Dank gilt in der heutigen  Feierstunde ihren Familien, die sie in ihrem Ehrenamt unterstützen, bedankt sich Dr. Dechsel bei den Familienangehörigen.

Mit den Zuwendungen  des Freistaates in Höhe von 2,6 Millionen Euro für das Feuerwehrwesen im Vogtlandkreis, nahezu eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr und der entsprechenden Eigenmittel des Landkreises, der Städte und Gemeinden konnte und kann  weiter in die Ausrüstung und Schutzkleidung investiert werden, blickt der Festredner  in eine gute Zukunft für die Feuerwehren des Vogtlandkreises .

Zu Beginn der Veranstaltung gedachte man in einer Schweigeminute dem verstorbenen Kameraden Axel Dunger von der Freiwilligen Feuerwehr Bösenbrunn, der ebenfalls für 25 Jahre aktive Dienst geehrt werden sollte. 

Für den  Landkreis-Beigeordneten  Dr. Uwe Dechsel  war es eine ganz besondere Freude, Kerstin Geipel für 40 Jahre aktiven Dienst  beim DRK-Katastrophen-Einsatzzug Plauen zu danken (Foto rechts oben).  Fotos: Landratsamt