Pressemitteilung zum Abfallwirtschaftsausschuss vom 28.03.19
Die beschlossenen Maßnahmen zur Umsetzung der „Neuen Abfallwirtschaft 2019“ greifen und tragen Früchte.
Der Ausschuss für Abfallwirtschaft stimmte im November 2018 pauschal einer bis zum 30.09.2019 befristeten Ausnahme für Anträge zur wöchentlichen Leerung von 4-Rad Behältern zu. Mitte März wurde mit Vorortterminen bei den Antragstellern begonnen, um die Voraussetzungen für eine 14 tägliche Leerung entsprechend Satzung zu prüfen.
Des Weiteren werden Großvermieter dahingehend unterstützt, dass bis Ende des 2. Quartals Plakate und Flyer in Deutsch und Englisch erstellt werden, die auf Müllvermeidung und Mülltrennung hinweisen.
Ziel der „Neuen Abfallwirtschaft 2019“ ist eine flächendeckende haushaltsnahe Entsorgung mit einer Papiertonne am Grundstück. Der Abzug der PPK-Behälter an den zentralen Sammelplätzen in Plauen erfolgt etappenweise. In einem ersten Schritt sollen an 24 Standplätzen Ende des 1. Halbjahres die Behälter eingezogen werden, dazu erfolgt noch eine gesonderte Pressemitteilung.
Zusätzlich werden die Plauener Grundstückseigentümer im Vorfeld nochmals angeschrieben und aufgefordert, entsprechende Behälter (240 l, 1.100 l) sofern noch nicht, oder nicht ausreichend vorhanden, im Amt für Abfallwirtschaft (AfA) zu bestellen. Die Bereitstellung der Tonnen erfolgt kostenlos.
Der Bestand an Altbehältern wird weiter aufgearbeitet. Eingesammelt wurden bisher rund 66.000 Altbehälter. Von den Städten und Gemeinden wurden bis Anfang dieser Woche über 1.500 noch „übersehene“ Behälter nachgemeldet. Diese werden in den nächsten Wochen durch die KEV noch eingesammelt.
Bis heute wurden bezüglich der Umstellung der Behälter insgesamt 14.000 Änderungen beantragt bzw. Meldungen nachgereicht. Seit Anfang März 2019 werden im AfA alle Änderungsanträge zeitnah bearbeitet, das heißt auch als Dispo-Aufträge der Kreisentsorgung Vogtland (KEV) übermittelt.
Zum 06.03.2019 betrug der aktuelle Behälterbestand an Restabfallbehältern und Biotonnen 104.752 Stück. Diese wurden bis dorthin ausgeliefert bzw. nachgerüstet (nur bei 660 l/ 1100l).