Ansatz der Lebenskompetenzförderung
Sich selbst gut kennen, mit anderen gut zurechtkommen und mit Konflikten umgehen – alle diese Fähigkeiten werden als Lebenskompetenzen bezeichnet. Diese besonderen Fähigkeiten stärken die gesundheitlichen Schutzfaktoren und helfen bei der Lebensbewältigung. Die Entwicklung und der Aufbau von Lebenskompetenz ist zentral für unser gesundheitliches Wohlbefinden und der Schlüssel für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung.
Ziel dieser Programme ist die Verbesserung von Kompetenzen und Bewältigungsstrategien der jeweiligen Zielgruppen. Kinder und Jugendlichen in ihren Persönlichkeitsbereichen zu stärken, konstruktive Problemlösestrategien zu vermitteln und problemhaftes Verhalten durch alternative Verhaltensweisen vorzubeugen, sind Schwerpunkte und Zielsetzung der Lebenskompetenz-Programme.
Einige Programme und Projekte werden auch vom Gesundheitsamt des Vogtlandkreises angeboten bzw. vermittelt. Nachstehend erhalten Sie einen Angebotsüberblick. Alle benannten Angebote werden in der Grünen Liste Prävention empfohlen.
Abbildung: Darstellung Gesundheitsamt Vogtlandkreis
Die grün gedruckten Angebote werden vom Gesundheitsamt Vogtlandkreis durchgeführt bzw. vermittelt. Für die übrigen Angebote nennen wir Ihnen gern Kontaktmöglichkeiten. Bitte kontaktieren Sie uns. Kursiv gedruckte Angebote sind Elternprogramme.
Dies ist keine vollständige Nennung von existierenden Programmen und Angeboten zum Thema.
Programme und Projekte:
- Programm "FREUNDE"
- Elternprogramm "Schatzsuche"
- Programm "Eigenständig werden"
- Programm "Klasse2000" - Stark und gesund
- Glücksrauschen - Das interaktive methodische Angebot zur Lebenskompetenzförderung
- Lebenskünstler
- IPSY - Das Lebenskompetenzprogramm für die 5. bis 7. Klasse
- REBOUND
- Starke Eltern - Starke Kinder®