Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Inspektionsbereiche Süd und West des Vogtlandkreises erhalten Ehrenzeichen
Ihr jahrzehntelanges Wirken für die Sicherheit der Menschen verdient höchste Anerkennung. Immer wieder geraten Menschen in lebensbedrohliche Situationen. Bei allen Einsätzen ist schnelle und fachkundige Hilfe von Nöten.
Fast täglich hören oder lesen wir von schweren Unglücksfällen, von Bränden, von Explosionen, Havarien oder auch Naturkatastrophen in aller Welt. Hier im Vogtland denke ich nur an das Hochwasser 2018 im Oberen Vogtland, den Brand bei GTO in Heinsdorfergrund in diesem Jahr oder an Verkehrsunfälle mit verunfallten Personen, sie sind vor Ort und leisten erste Hilfe, dafür möchte ich bei Ihnen ganz persönlich bedanken, so Landrat Rolf Keil in seinem Grußwort an die Kameradinnen und Kameraden, die ihren Dienst ehrenamtlich verrichten. Wenn man bedenkt, dass in ganz Deutschland den 106 Berufsfeuerwehren mit zirka 30.500 Berufsfeuerwehrleuten mehr als 22.800 Freiwillige Feuerwehren mit über 1 Million Angehörigen gegenüberstehen , ist ersichtlich, dass die überwiegende Mehrzahl dieser Feuerwehrleute an den Einsatzstellen Angehörige von Freiwilligen Feuerwehren sind und dort ihre Aufgaben genauso erfüllen, wie die Angehörigen der Berufsfeuerwehren.
Deshalb schätzte es Landrat Rolf Keil umso mehr, herzliche Glückwünsche zum Dienstjubiläum auszusprechen, verbunden mit Glückwünschen an die Ehepartner und Familien für ihre großes Verständnis.
Bereits in der vergangenen Woche wurden 88 Kameradinnen und Kameraden der Inspektionsbereiche Mitte, Nord und Ost auf einer Festveranstaltung in Auerbach geehrt.