Tag der Demokratie am 03.10.2020 in Mödlareuth - eingeschränktes Museumsprogramm aufgrund der
Corona-Pandemie
Am 3. Oktober 2020 gedenkt das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth der Wiedervereinigung Deutschlands vor 30 Jahren.
In diesem Jahr wird das Programm Corona-bedingt anders aussehen als gewohnt. Das traditionelle Deutschlandfest wurde abgesagt, stattdessen wird es einen Tag der Demokratie geben.
Anbei der Tagesablauf im Überblick:
09.00 – 18.00 Uhr
Museum
- Filmvorführungen „Alltag an der Grenze“ (ca. 20 Min.) über LED-Leinwand
- 3 Ausstellungen
- „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten…“ Die Geschichte des geteilten Dorfes Mödlareuth
- „November ´89 – was war da?“ Die Öffnung der innerdeutschen Grenze in Saale-Orla-Kreis, Vogtlandkreis und Landkreis Hof
- „Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit“
- Fahrzeugausstellung
- Freigelände mit original erhaltenen DDR-Sperranlagen
11.00 – 17.00 Uhr
BStU-Außenstelle Gera
Bürgerberatung „Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?“ mit begl. Wanderausstellung „Stasi Ohn(e)macht“
09.00 – 18.00 Uhr
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Info-Stand
Projektpräsentationen Grenz-App „Grenzland“ & Schülerwettbewerb „Wege zur Freiheit“
09.00 – 18.00 Uhr
Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof / Partnerschaften für Demokratie Landkreis Hof, Saale-Orla-Kreis & Vogtlandkreis
Info-Stände
Projektpräsentationen
Ausstellungen „Rechtsradikalismus bekämpfen – Demokratie stärken“ & „Die Macht der Gefühle“
09.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst „30 Jahre Wiedervereinigung“
Bitte beachten: die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Maximal 200 Personen auf dem Freigelände, 36 Sitzplätze.