Nutzen Sie im ersten Schritt das Beratungsangebot der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB).
- Erstellen Sie für Ihr Vorhaben ein Unternehmenskonzept. Verwenden Sie dafür den vorgesehen Vordruck, ansonsten muss Konzept den dort enthaltenen Mindestanforderungen entsprechen.
- Zum Unternehmenskonzept benötigen Sie eine fachkundige Stellungnahme. Wenden Sie sich dazu an:
- die zuständige Industrie- und Handelskammer
- die Handwerkskammer
- die berufsständische Kammer oder
- den Fachverband für die Branche, in der die Gründung erfolgen soll
- Gibt Ihnen die fachkundige Stelle ein positives Signal, können Sie Ihren Förderantrag direkt bei der SAB einreichen.
- Sie haben die Wahl zwischen der elektronischen Antragstellung oder der Antragstellung über das Herunterladen des Antragsformulars. Inhaltlich unterscheiden sich die beiden möglichen Antragsverfahren nicht.