Testergebnis positiv?
In der Teststelle (z.B. Testzentrum oder Arzt) geben die getesteten Bürgerinnen und Bürger eine Mobilfunknummer sowie eine E-Mail-Adresse an. Diese wird dann an das Labor der PCR-Diagnostik – oder bei direkter Übermittlung des Testergebnisses an das Amt für Gesundheit und Prävention übermittelt. An diese angegebene Nummer wird nach Eingang des positiven PCR-Testergebnisses eine SMS versendet. Diese beinhaltet neben einer 9-stelligen TAN einen Link auf die Website https://selbstauskunft.vogtlandkreis.de. Nach erfolgreicher Anmeldung können durch die Bürgerinnen und Bürger per Selbstauskunft persönliche Angaben, Kontaktpersonen, eventuelle Symptome, der Impfstatus uvm. angegeben werden. Sollten Sie keine Handynummer angegeben haben oder das PCR-Ergebnis ausstehend sein, erhalten Sie vorab einen Anruf oder eine Aufforderung zur Mitwirkung, worin ihre 9-stellige TAN und der o.g. Link zur Ergänzung ihrer Daten enthalten ist..
Haushaltsmitglieder, mit denen Sie in den vergangenen zwei Tagen direkten Kontakt hatten, müssen Sie ebenso über Ihr Testergebnis informieren und sich vorsorglich von diesen räumlich und zeitlich trennen. Auch Kontaktpersonen außerhalb Ihres Hausstandes müssen über Ihr positives Testergebnis in Kenntnis gesetzt werden.
Kontaktieren Sie außerdem Ihren Arbeitgeber und teilen Sie diesem mit, dass Sie mit dem Coronavirus infiziert sind. Treten bei Ihnen Symptome auf, entscheidet der Hausarzt über ihre Arbeitsfähigkeit.