Florian und Leo überzeugen SID-Jury
Im Rahmen eine Feierstunde im MPZ in Oelsnitz wurden zwei herausragende Schülerleistungen vorgestellt und prämiert. Neben den Schülern, waren Eltern, Lehrkräfte, Vertreterinnen vom MPZ sowie die Steuergruppe von PiT anwesend. Weitere Teilnehmer waren online zugeschaltet.
Doch im Mittelpunkt standen die beiden 13-jährigen Schüler der 7. Klasse, Leo Lutz vom Gymnasium Markneukirchen und Florian Wunderlich vom Goethe-Gymnasium Reichenbach. Sie konnten mit ihren „sehr guten hervorragenden Arbeiten“ zum Thema „Fake News“ überzeugen, so das Urteil der Jury.
In den letzten zwei Jahren hat die Internetnutzung weiter zugenommen. Kenntnisse über Medien und deren Nutzung sind elementar für einen sicheren und gefahrlosen Umgang. Ziel des SID ist es, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Informationen zu den genannten Themen erwerben und dieses erworbene Wissen an ihre restliche Klasse weitergeben, so Diana Neufeld-Sturm vom MPZ.
Dr. Birgit Weiß vom Landesamt für Schule und Bildung Zwickau, die die Ehrung vornahm, würdigte die Schüler als junge Multiplikatoren bei einem sicheren Umgang mit den Medien im schulischen Bereich.
Begleitet wurde die Feierstunde mit zwei kurzen Vorträgen zum Thema künstliche Intelligenz und Medienscouts in Sachsen.
Los geht es dann wieder mit dem SID am 7. Februar 2023. Im kommenden Jahr stehen die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen im Blickpunkt, wenn es erneut um das Thema Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche geht.