Sechs Frauen und sechs Männer haben bei Kindern und Jugendlichen einen Stein im Brett
Geehrt wurden Einzelpersonen und Personengruppen, die sich in herausragender Weise und über einen längeren Zeitraum im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis ehrenamtlich engagieren.
Die Unterstützung im Rahmen des Engagements ist dabei sehr vielfältig, sie machen Angebote für Kinder und Jugendliche oder unterstützen diese, sie haben ein offenes Ohr, sind da und hören zu, sie geben Werte weiter, vermitteln Kompetenzen und leisten ihren ganz persönlichen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen, würdigt der Schirmherr der Veranstaltung Landrat Thomas Hennig, auf der Festveranstaltung in der Galerie Malzhaus in Plauen die Verdienste der Geehrten.
Die Veranstaltung „Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen“ gibt es seit 1999. Im Rahmen von 18 Veranstaltungen wurden bisher 203 Preise an ehrenamtlich Engagierte verliehen.
Gefördert wird die Veranstaltung über das „Kommunale Ehrenamtsbudget zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements“ durch den Vogtlandkreis, in diesem Jahr mit 6.170 Euro. Mit dem Budget unterstützt der Vogtlandkreis die Weiterentwicklung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements, die Gewinnung neuer Ehrenamtler und würdigt die Arbeit des bestehenden Ehrenamts.
Mit einem „Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen“ wurden 2022 geehrt:
Manuela Lange, Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.
Marcel Weber, Feuerwehr Stadt Lengenfeld
Cynthia Voss, Elterninitiative Hilfe für Behinderte und ihre Familien Vogtland e.V.
Lena Richter & Marleen Hirsch, SV Triebel e. V.
Sebastian Leheis, Evangelische Jugend Vogtland
Ursula Höfer, Spiel-Spaß-Kindertreff e.V. Familienzentrum Plauen
Thilo Horlbeck, Feuerwehr Elsterberg / Jugendfeuerwehr Görschnitz
Thomas Schwab, TSV Weischlitz
Frank Bergner, Jugendfeuerwehr Neumark
Hans Joachim Konz, Deutscher Kinderschutzbund OV Plauen e.V. -Kindercafé Mücke
Catharina Große, Volkssolidarität Reichenbach e.V. – „Kita am Park"