„Schau rein-2023“ läuft an - Jugendliche können sich anmelden
Im vergangenen Jahr beteiligten sich im Vogtlandkreis 150 Unternehmen und stellten 322 Berufe vor. Insgesamt nutzten 1.312 Schülerinnen und Schüler aus 27 Schulen die Angebote, schauten in den Unternehmen vorbei und schnupperten regelrecht in die Arbeitswelt hinein. Sachsenweit stehen 3.240 Angebote mit über 23.500 Plätzen bereit.
Die Aktion „Schau rein“ zeichnet sich insbesondere durch einen starken Praxisbezug aus, den die teilnehmenden Unternehmen den Jugendlichen durch Einblicke in ihren Arbeitsalltag vermitteln. Egal ob vor Ort oder digital – durch „Schau rein“ erhalten die Jugendlichen die Chance, sich selbst auszuprobieren, Unternehmen kennenzulernen und Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen, begrüßt Landrat Thomas Hennig die Überlegung. Dabei erfahren sie Wissenswertes zu zentralen Aufgaben und Tätigkeitsbereichen in den jeweiligen Berufen, zu Anforderungen und Ausbildungsmöglichkeiten sowie zu Bewerbungsmodalitäten, ergänzt er weiter.
Zu den Veranstaltungen fahren Schülerinnen und Schüler kostenfrei mit der „Schau rein-Fahrkarte“. Diese kann bis zum 1. März 2023 ebenfalls auf der Plattform gebucht werden. Treten Fragen oder Probleme bei der Anmeldung oder Buchung auf, steht eine Telefonhotline unter der 0351 44078 88 hilfeleistend zur Seite.
In allen sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten stehen Ansprechpartner der regionalen Projektträger für Rückfragen zu „Schau rein - Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ zur Verfügung, so auch im Vogtlandkreis mit Daniela Zobel im Amt für Wirtschaft und Bildung des Landratsamtes Vogtlandkreis unter Telefon 03741/300-1079, Mail: zobel.daniela@vogtlandkreis.de oder unter https://www.schau-rein-sachsen.de/kontakt.php.