Warum wird ausgebaut?
Die flächendeckende Versorgung und Verfügbarkeit von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen ist ein wichtiger Standortfaktor und zwingend notwendig, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Vogtlandkreises zu erhalten und auszubauen. Ebenso soll für die Bevölkerung generell die Breitbandversorgung verbessert werden und somit die Wohnqualität in der Region gesteigert werden. Da die Netzanbieter allein nicht die teilweise bestehende Unterversorgung mit hochleistungsfähigem Internet beseitigen können, hat sich der Vogtlandkreis dazu entschlossen als Koordinator den Breitbandausbau gemeinsam mit den Städten und Kommunen im gesamten Kreisgebiet voranzutreiben. Bis 2024 sollen etwa 33.700 Anschlüsse mit Glasfaserkabel (FTTB) realisiert sein.
Landrat Rolf Keil unterstreicht die Wichtigkeit und Bedeutung des Vorhabens:
„Der Vogtlandkreis sorgt für die schnelle, sichere Verbindung seiner Bürger in die Welt. Im Zeitalter der Digitalisierung ist eine exzellent ausgebaute Glasfaserstruktur unabdingbar.
Um als starkes Vogtland zukünftig in allen Lebenslagen modern zu agieren, koordiniert der Vogtlandkreis den Breitbandausbau für seine Städte und Gemeinden.
Dies wäre ohne die finanzielle Unterstützung von Bund und Land nicht möglich.“