Erfahrungen rund um Staubtuch und Co.
Zu einem nicht ganz alltäglichen Erfahrungsaustausch und Quizvormittag kamen interessierte und zugleich wissbegierige Seniorinnen und Senioren in das Landratsamt. Forscher und Studenten vom Team von FRANCIS aus Stuttgart und die Deutsche Seniorenliga hatten zusammen mit der Seniorenbeauftragten des Vogtlandkreises Dagmar Nauruhn dazu eingeladen.
Dabei hat sich das Forscherteam FRANCIS auf die Fahne geschrieben, einfache Lösungen rund um Küche und Haushalt in ganz Deutschland zu sammeln, zu analysieren und einiges davon vielleicht sogar an die Industrie weiterzugeben, so dass auch nachfolgende Generationen von den Tipps und Tricks von einst heute und künftig profitieren können. Die moderne Welt von heute brauche einfache Kniffe von Anwendern, die sie liebe Seniorinnen und Senioren in ihrem riesigen Erfahrungsschatz gesammelt haben, so die Referentin von FRANCIS.
Bei einem kleinen Imbiss und Quiz-Fragen rund um Haushalt und Küche, kam man schnell ins Gespräch und so manche Pfiffigkeit zwischen Staubtuch, Bratpfanne und Wischmopp machte die Runde.
Mit ein wenig Verwunderung nahm die ältere Generation aus dem Wissens-Vormittag mit, dass die heutige jüngere Generation in den eigenen vier Wänden immer noch genauso gern bzw. ungern putzt wie Vati, Mutti, Opa und Oma. Denn nur 30 bis 35 Prozent putzten vor zwanzig Jahren gerne und putzen auch heute gerne. Die übergroße Mehrzahl der anwesenden Seniorinnen und Senioren tippte, dass man früher mehr und lieber putzte.