Inhalt

Zero-Waste-Projekt: Nachhaltige Sperrmüllsammlung wird um Elektrogeräte erweitert

Im Rahmen des EU-Aktionsplans Kreislaufwirtschaft und als Teil eines Zero-Waste-Konzeptes begann im Juli 2023 das Pilotprojekt „Nachhaltige Sperrmüllsammlung im Vogtlandkreis“.

Mit diesem Pilotprojekt rückt das Amt für Abfallwirtschaft ein wichtiges Ziel in den Blickpunkt - Abfälle vermeiden und weiterverwenden anstatt wegwerfen.

Ab 1. September 2023 prüfen die Mitarbeiter an den Wertstoffhöfen in Falkenstein und Oelsnitz nicht nur die Anlieferung von Sperrmüll sondern auch Elektrogeräte danach, ob die Teile für eine Weiterverwendung geeignet sind. Die Elektrogeräte werden vor der Weitergabe zusätzlich vom Elektrofachmann geprüft.

Ein eigens dafür vorgesehener Überseecontainer dient am Wertstoffhof als Ausstellungsort für die noch gut erhaltenen Sperrmüllgegenstände und Elektrogeräte.

Zu den Elektrogeräten zählen zum Beispiel:

Elektroherd, Kühlschrank, Ceranfeld, Mikrowelle, Computer, Bildschirm, Drucker, Fernsehgerät, elektrische Rasenmäher, Staubsauger, Bohrmaschine, Bügeleisen

Interessierte Besucher der Wertstoffhöfe können das gewünschte Stück gegen eine Verwaltungsgebühr von 2,- Euro pro Sperrmüllteil und 4,- Euro pro Elektrogerät mit nach Hause nehmen.

Die Abgabe oder Mitnahme ist auf den Wertstoffhöfen Falkenstein und Oelsnitz zu den üblichen Öffnungszeiten möglich.

Wichtig: Dieses Projekt betrifft NICHT Teile des Sperrmülls im Holsystem, der per Antrag von der Kreisentsorgungs GmbH Vogtland zu Hause abgeholt wird.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.