Inhalt

Jubiläum der Palliativstation in Adorf

Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Palliativstation der Paracelsus Klinik in Adorf ihr fünfjähriges Bestehen. Landrat Thomas Hennig ließ es sich nicht nehmen, dem Team rund um Oberarzt Dr. Jens Forster und Stationsleiterin Marlies Fuchs sowie dem Geschäftsführer Jan Müller seine Glückwünsche persönlich zu überbringen und bedankte sich für ihre wertvolle Arbeit.

Auch wenn eine Erkrankung nicht mehr heilbar ist, kann die Palliativmedizin viel für das Wohlbefinden des Patienten tun. Die Palliativtherapie versucht – neben der Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens – den Betroffenen auch bei der Bewältigung emotionaler und sozialer Belastungen zu helfen, die im Zusammenhang mit der Krankheit auftreten. Auch die Bedürfnisse der Angehörigen werden berücksichtigt.

Über 1.000 Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen und belastenden Beschwerden wurden bisher durch das Palliativteam in Adorf behandelt und begleitet. Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige erhalten umfassende stationäre, medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Versorgung. Das Team der Palliativstation unterstützt auch mit professioneller Sterbe- und Trauerbegleitung. Im Vordergrund steht dabei jedoch immer: die Erhaltung der Würde der Patienten.

Der Landrat bedanke sich bei Geschäftsführer Jan Müller für dessen Weitsicht in Bezug auf den Auf- und Ausbau der Palliativstation sowie für seinen Einsatz bezüglich der Personalgewinnung und Weiterbildung des Teams. Der Umzug in größere Räume im vergangenen Jahr ermöglicht es der Station, bis zu zehn Patienten kurzfristig aufzunehmen und gleichzeitig zu betreuen. Die Patienten kommen aus dem Vogtlandkreis, dem Westerzgebirge, Hochfranken und Ostthüringen.

15.05.2024