Harmonien bis zum Schluss: Generalmusikdirektor der Vogtland Philharmonie geht in den Ruhestand
Die Neuberinmedaille der Stadt Reichenbach, der Sächsische Verfassungsorden, die Ehrenbürgerwürde Reichenbachs und nicht zuletzt das Bundesverdienstkreuz am Bande – all diese Auszeichnungen hat Stefan Fraas im Laufe seiner musikalischen Karriere erhalten. Nach 32 Jahren geht der Intendant, Geschäftsführer und Dirigent der Vogtland Philharmonie Greiz / Reichenbach e.V. in den Ruhestand.
„In unserer heimischen Musiklandschaft hinterlässt Fraas auf jeden Fall große Fußabdrücke. Aber auch sein gesellschaftliches Engagement, insbesondere im kulturellen Bereich ist herausragend. Dank ihm wurde die Vogtland Philharmonie zu einer einmaligen Erfolgsgeschichte. Umso mehr freue ich mich darauf, seiner letzten Vorstellung beim Neujahrskonzert zu lauschen“, erklärt Landrat Thomas Hennig.
Hinter ihm liegt ein bewegtes Berufsleben. Seine künstlerische Arbeit mit einem sinfonischen Orchester begann 1988 als Kapellmeister des Vogtlandorchesters Reichenbach. Durch die Fusion 1992 mit dem Staatlichen Sinfonieorchester Greiz, die er maßgeblich mitgestaltete, konnte die Vogtland Philharmonie unter seiner Leitung die Orchestertradition im thüringischen und sächsischen Vogtland fortführen. 1995 wurde er Intendant der Vogtland Philharmonie, erhielt 2007 den Titel des Generalmusikdirektors. Seit 2008 ist er Mitglied im Beirat des Kulturraumes Vogtland-Zwickau. Über die vergangenen zehn Jahre hat er sich zudem auch in der Politik verdient gemacht. Seit 2014 ist der CDU-Mann Kreisrat.
Auch außerhalb des Vogtlandes hat er musikalisch Station gemacht. So war er von 2000 bis 2006 Chefdirigent des Folkwang Kammerorchesters Essen. Zwei Jahre später wurde er Chefdirigent des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim, ein Amt, das er bis 2013 innehatte.
Besonderen Wert legt Herr Fraas auf die Arbeit im Nachwuchsbereich mit dem Projekt „Kids meet Classics“. Sein Hauptanliegen ist es, junge Menschen für die Musik und die musikalische Arbeit des Orchesters zu begeistern. Über 5.000 Kinder und Jugendliche werden jährlich durch dieses Projekt erreicht. Durch die Unterstützung des Fördervereins ist „Kids meet Classics“ heute ein wesentlicher Bestandteil der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach.
Das letzte Konzert von Fraas Amtszeit war das Neujahrskonzert am 1. Januar im Neuberinhaus Reichenbach.