Inhalt

Tschechien grüßt - 29. Europäischer Bauernmarkt lockt tausende Besucher an

Der Duft von frischen Plätzchen, Wein und leckerem Käse steigt jedem sofort in die Nase, der in diesen Tagen die Veranstaltungshalle von Möbel Biller betritt. Denn dort findet noch bis zum 22. März der Europäische Bauernmarkt statt. Vor knapp einer Woche ist dieser durch seinen Schirmherren Steffen Zenner, dem Oberbürgermeister der Stadt Plauen, und Landrat Thomas Hennig sowie zahlreichen weiteren Akteuren und Freunden des Marktes eröffnet worden. In diesem Jahr geht der Bauernmarkt übrigens schon in seine 29. Auflage – im kommenden Jahr steht praktisch ein besonderes Jubiläum an.

Das Motto, angelehnt an das diesjährige Gastgeberland: "Tschechien grüßt"! So ist es auch ein tschechischer Chor, der gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des Lessing-Gymnasiums Plauen den Markt musikalisch einläutet. 

Tausende Besucher haben den Markt und seine Angebote seither erkundet und auch verkostet. 60 Direktvermarkter aus insgesamt 13 Nationen sind vor Ort vertreten und präsentieren oftmals traditionelle Waren aus ihrer Region. Ungarische Wurstwaren, Olivenholzwaren aus der Toscana in Italien oder Marillenliköre aus Österreich gehören dazu. Am Donnerstag, dem 20. März, fand dann auch die große Auszeichnungsveranstaltung in den Kategorien "Bestes Produkt" und "Schönster Stand" statt. Der ersten Platz und damit der Titel "Bestes Produkt auf dem Europäischen Bauernmarkt 2025" ging an die Böhmischen Knödel aus Tschechien. Den ersten Platz in der Kategorie "Schönster Stand" sicherte sich die Tischlerei Falk Schilb aus Plauen.

21.03.2025