Inhalt

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Vogtland

Mitglieder besprechen aktuelle Themen mit Landrat Thomas Hennig

Die Einbindung der lokalen und regionalen Wirtschaft hat eine entscheidende Bedeutung, um die Ziele der beruflichen Orientierung mit großer Praxisnähe umsetzen zu können. Eine optimale Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die berufliche Praxis ist auch erforderlich, um den wachsenden Fachkräftebedarf zu decken.

Das landesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen setzt genau hier an. In insgesamt 34 regionalen Arbeitskreisen engagieren sich Vertreter aus Schulen und Unternehmen sowie aus Schulbehörden, Verbänden und Einrichtungen der Wirtschaft.

Mit den Mitgliedern des Arbeitskreises des Vogtlandes traf sich Landrat Thomas Hennig in diesen Tagen zum Austausch. Themen waren unter anderem die aktuelle wirtschaftliche Lage der Unternehmen in der Region, aber auch die Erweiterung von Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, wie beispielsweise die in dieser Woche stattgefundenen Woche der offenen Unternehmen Schau Rein oder die Berufs- und Ausbildungsmessen der Region.

Ziel des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen ist, einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen, das heißt unter anderem

  • Stärkung der Beruflichen Orientierung
  • praxisnähere Gestaltung des Unterrichts
  • Förderung von Kooperationspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen
  • Unterstützung der Qualitätsentwicklung und Selbstständigkeit von Schulen
24.03.2025