TechniSat Schöneck: Erfolgreiches Beispiel für tagtäglich gelebten Fleiß und Kreativität
Im Rahmen seiner vogtländischen Unternehmensbesuche fand Landrat Thomas Hennig in diesen Tagen den Weg nach Schöneck und dort zu einem der größten Arbeitgeber der Stadt: TechniSat.
Steffen Gierth, Geschäftsführer des Unternehmens am Standort zeigte sich von Beginn an offensiv, „Haben- und Hätten-Punkte“ aus Sicht des Unternehmens darzulegen.
Nach den einführenden Worten zur Geschichte des namhaften Elektronik-Herstellers, welches nach der Wende aus dem VEB Klingenthaler Harmonikawerke, hervorging, schilderte Steffen Gierth die technischen Möglichkeiten des TechniSat-Werkes im Zentrum Schönecks.
„Unsere rund 75 Mitarbeiter – und hier zähle ich unsere Auszubildenden ganz bewusst mit hinein – haben sich gerade in den letzten Jahren seit der Corona-Pandemie als hochflexibel erwiesen. Wir waren und sind deutschlandweit bekannt für die Produktion von DAB-Radios. Für namhafte Unternehmen stellen wir bestückte Leiterplatten und Geräte her. Wir sind in der Automotive-Industrie ebenso mit einem guten Namen besetzt, wie bei den Anbietern von Wallboxen, unserem jüngsten Kind“, so Steffen Gierth. Dass genau diese und noch viele zusätzliche Kollegen in der Coronazeit an den Maschinen für die zusätzliche Produktion von FFP-2-Atemschutzmasken standen, wolle er ganz bewusst herausstreichen. „Wir haben die Notlage erkannt, sofort gehandelt und die Kliniken, Apotheken und die Bevölkerung mit preisgünstigen Masken versorgt“, blickt der Geschäftsführer zurück.
„Wo drückt TechniSat heute der Schuh?“ wollte Landrat Thomas Hennig wissen.
„Mit unseren Mitarbeitern steht und fällt die Produktion“, erklärt Steffen Gierth. „Wir brauchen jeden von ihnen. So ist die Nachwuchsgewinnung im Bereich der Entwicklung neuer Produkte ganz entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg TechniSats in Schöneck. Als einer von sieben TechniSat-Standorten gehört der Schönecker zu einem der ältesten, aber nicht minder erfolgreichsten des Unternehmens.
Dass sich der Schönecker Betrieb auch um das leibliche Wohl seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorge, zeigte sich beim Rundgang an dem fein gestalteten Kantinenbereich. Hier kommen die Kollegen zusammen, essen und „schwatzen“ miteinander, was den Zusammenhalt und die Atmosphäre in der TechniSat-Familie am Standort zusätzlich fördere.
In diesem Zusammenhang blickt Steffen Gierth noch einmal auf das gesamte Unternehmen am Sitz Schöneck. „Wenn man sieht, wie schnell sich die elektronischen Produkte heute entwickeln, angepasst werden müssen und dann wieder vom Markt verschwinden – ich denke da an die einstmals externen TV-Receiver, die heute alle in den Fernsehern verbaut sind – so weiß man, unter welch ungeheurem Entwicklungs- und Produktionsdruck wir stehen“, erzählt der Geschäftsführer bei dem Gang durch die Produktionshallen. Heute sei man schon wieder ein wichtiger Zulieferer für Solar-Panel-Hersteller.
„Genau solche flexibel denkenden Unternehmen brauchen wir hier im Vogtland“, erwiderte Landrat Thomas Hennig nicht ohne seine Hochachtung für die täglichen Leistungen der TechniSat-Beschäftigten in Schöneck zu bekunden. Auch in diesem Falle gelte, dass Kreativität und Fleiß die wichtigsten Faktoren für die wirtschaftliche Stärke des Vogtlandes seien.