Inhalt

»Emil kommt in die Schule«

Büchlein erklärt kindgerecht die Schulaufnahmeuntersuchung

Steht der Schulanfang bevor, ist dies für viele Kinder oft schon aufregend genug. Steht dann im Vorfeld noch die Schulaufnahmeuntersuchung an, sind auch die Eltern gefragt – und manchmal überfragt. „Die Schulaufnahmeuntersuchung ist für Kinder wie deren Eltern ein großes Ereignis. Oft ist damit Aufregung, aber auch etwas Druck verbunden. Eltern wissen nicht, was auf sie und ihr Kind zukommt. Sie möchten, dass ihr Kind all die Tests und Anforderungen erfüllt. Kinder spüren das“, so Dr. Katja Heinicke, Leiterin des Gesundheitsamtes Vogtlandkreis.

Für die künftigen Schulanfänger hat das Gesundheitsamt des Vogtlandkreises nun ein kleines Heft mit dem Titel „Emil kommt in die Schule“gestaltet, welches mit kindgerechten Texten und ansprechenden Illustrationen berichtet, was sich hinter der Untersuchung verbirgt und was Kinder und Eltern erwartet. Neben dem chronologischen Ablauf eines Vorschuljahres werden auch Informationen zum Ranzenkauf und zur Stifthaltung beschrieben. Auf Grundlage der Vorlage für das Heft aus der Landeshauptstadt Dresden ist nun die vogtländische Ausgabe entstanden.

Die Eltern erhalten zukünftig bei der Schulanmeldung ihres Kindes ein Exemplar des in einer Auflage von 10.000 Stück erschienenen Kinderheftes. Auch jede vogtländische Kita wird mit einem Belegexemplar versorgt.
Digital ist das Büchlein auf der Internetseite des Vogtlandkreises zu finden.

Bei Fragen zur Schulaufnahmeuntersuchung können sich Interessierte gern an den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Vogtlandkreises (Telefon 03741 300 3551; E-Mail kjaed@vogtlandkreis.de) wenden.

Hintergrund:

Das Heftchen erzählt die Geschichte des fiktiven Jungen Emil und seinem Weg von der Vorschule bis zur Schule. Im Mittelpunkt steht hierbei die Schulaufnahmeuntersuchung durch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes.

28.03.2025