Rohrbach sagt Danke: Jugendfeuerwehr besucht Landrat Thomas Hennig
Ein neuer Blickfang ziert nun das Büro von Landrat Thomas Hennig: eine rote Kappe der Jugendfeuerwehr Rohrbach. Auf ihr ist aber nicht nur der Name der Wehr vermerkt, darunter steht auch ein kleiner Spruch – "Rohrbach sagt Danke". Denn einige der jungen Kameradinnen und Kameraden haben den Landrat in diesen Tagen besucht und ihn auf einer Tour durch sein Landratsamt in Plauen begleiten dürfen.
Immer wieder besuchen Schulklassen, Kinder- und Jugendwehren den Landrat, aus gutem Grund. Denn ihm ist es wichtig, schon den Kleinsten die mögliche Angst vor dem Amt zu nehmen.
Lieber soll das Interesse der Kinder an der Behörde wachsen.
Deshalb ging es für die jungen Kameradinnen und Kameraden auch erstmal in einen der spannendsten Abschnitte des Hauses. Im Katastrophenschutzkeller wartete bereits Thomas Schlosser, Sachbearbeiter Katastrophenschutz, auf die Jungen und Mädchen. Er zeigte ihnen, was genau in den tiefgelegenen Räumen passiert, wenn der Ernstfall eintreten sollte. Das sorgte natürlich für Gesprächsstoff.
Anschließend ging es mit dem Landrat erst in den großen Kreistagssaal, wo die Kommunalpolitik über die wichtigen Geschicke in der Region entscheidet und dann in seinen Beratungsraum. Eine ernste Beratung wartete dort aber natürlich nicht. Stattdessen gab es leckeren Kakao und ein paar Plätzchen. Gut gestärkt und doch noch neugierig ging es für die Jugendfeuerwehr am späteren Nachmittag dann wieder nach Hause. Ob wohl beim nächsten Dienst über den Besuch gesprochen wird?
Dienste gibt es je zwei pro Monat - je nach Stärke der Jugendfeuerwehr. Aktuell sind gut 20 junge Kameraden aktiv dabei.