Inhalt

KI und Wir: IT-Lounge widmet sich in diesem Jahr Chancen der künstlichen Intelligenz

Wann immer das Foyer des Landratsamtes Plauen gleichermaßen zur Gaming- und Tech-Talk-Strecke wird, kann das nur eines bedeuten: die IT-Lounge findet statt. In diesem Jahr war es den Besuchern, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler wieder möglich, in engem Austausch mit der Techbranche zu treten. Hochschulen stellten vor Ort ihre Studien- und Forschungsangebote vor, Unternehmen warben um Fachkräfte und zeigten ihre Produktpalette. Technik gab es natürlich auch zum Anfassen: ein Gaming-PC und einige VR-Sets luden zum Ausprobieren und Spiele ein.

Höhepunkt des Abends war allerdings der Vortrag von Prof. Dr. Marin Zec. Er griff darin eine der aktuell wichtigsten Fragen für die Entwicklungen im digitalen Raum auf: "Wie können wir mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz Schritt halten?" Im Fokus standen sowohl die Arbeitsweise von KI, ihre Schwächen und Stärken. Denn nur wenigen Nutzern von Plattformen wie beispielsweise ChatGPT ist bekannt, dass sie da mit einer Art digitalem Gehirn, einem neuronalen Netzwerk kommunizieren.

10.04.2025