Kinderuni Vogtland - Frühjahrssemester 2023
In der Kinderuni Vogtland bekommen Junior-Studierende in Vorlesungen Antworten auf ihre gar nicht so einfachen Fragen - und das von Professoren und Dozenten.
25.03.2023
10:30 bis 13:00 Uhr
Landratsamt Vogtlandkreis | Kreistagssaal
Plauen
Vogtlandkreis
kostenlos
Karte anzeigen Termin exportieren
Was ist die Kinderuni Vogtland?
In der Kinderuni Vogtland bekommt ihr in Vorlesungen Antworten auf eure gar nicht so einfachen Fragen - und das von Professoren und Dozenten wie z. B.:
- Woher kennt das Navi meinen Standort?
- Wie wird Wetter gemacht?
- Wieviel Neandertaler steckt eigentlich in uns?
Als Junior-Studierender erfährst du, wie so eine Vorlesung abläuft.
Wer darf mitmachen?
Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Was kostet das?
Der Besuch der Kinderuni kostet nichts.
Wo findet das statt?
Im Landratsamt Vogtlandkreis, Kreistagssaal, Postplatz 5, 08523 Plauen
Wie kann man sich anmelden?
www.kinderuni-vogtland.de oder www.das-v-sind-wir.de
(ca. 4 Wochen vor der jeweiligen Vorlesung)
Weitere Informationen erhaltet ihr nach eurer Anmeldung.
Wer liest wann und was vor?
1. Vorlesung: Samstag, 25.03.2023, 10:30 Uhr in Plauen
Thema: „Röntgenstrahlen - woher kommen sie, wohin gehen sie und was passiert dazwischen?“
Prof. Dr. Leonore Heiland, Westsächsische Hochschule Zwickau
2. Vorlesung: Samstag, 22.04.2023, 10:30 Uhr in Plauen
Thema: „Solarzellen“
Privatdozent Dr. Jörg Neidhardt, Fraunhofer AZOM (Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien) Zwickau
3. Vorlesung: Samstag, 13.05.2023, 10:30 Uhr in Plauen
Thema: „Warum ist Deutschland ein Rechtsstaat und weshalb ist das so wichtig?“
Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, Leuphana Universität Lüneburg
4. Vorlesung: Samstag, 10.06.2023, 10:30 Uhr in Plauen
Thema: „Cold and Hot - Kühlschrank und Wärmepumpe“
Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Urbaneck