Inhalt

Eine Ära geht zuende

Datum: 11.06.2025

Uwe Hergert, Energie- und Klimaschutzbeauftragter, organisiert letztes "Energiekränzel" mit Amtskollegen aus der Region

15 Jahre knüpfte Uwe Hergert, Energie- und Klimaschutzbeauftragter des Vogtlandkreises zunächst dünne, mit den Jahren aber immer stärker und dicker werdende Fäden der Zusammenarbeit mit den Kollegen anderer Landkreise und Städte. Seiner Initiative war es zu verdanken, dass sich im Jahr 2010 eine kleine Runde verwegener „Energie-Träger“ erstmals zusammenfand und Erfahrungen offen auf den Tisch packten. Das mittlerweile traditionelle "Energiekränzel" war geboren (Foto oben: Letztes von ihm organisiertes Treffen der "Energetiker" Westsachsens/Bildmitte: Uwe Hergert).

Davor aber lagen für den Plauener Jahre des Lernens (Elektromonteur, Energetiker) und des Studiums (Maschinenbau und später der Energie- und Umwelttechnik).

Seit 2008 als Energiebeauftragter des Vogtlandkreises unterwegs, hat sich Uwe Hergert vor allem für eines stark gemacht: die umfassende und möglichst tagesaktuelle Information der Bürger und Unternehmen in Sachen Energieeinsparung, neuer Energieprojekte und staatlicher Fördermöglichkeiten.
In diesem Rahmen fanden auch die insgesamt 16 Energietage des Kreises statt. In manchen Jahren sogar zwei an der Zahl. Die überregional bekannten Hausmeisterschulungen, die er gemeinsam mit einem vogtländischen Bildungsträger und der Sächsischen Energieagentur SAENA organisierte, sind Teil seines Vermächtnisses. Und nicht von ungefähr kommen auch schlussendlich die Verleihungen der European Energy Awards 2012, 2016 und 2020 dazu.
Die gemeinsam mit der envia erarbeiteten Beleuchtungskonzepte für die Gemeinden Rosenbach , Triebel, Weischlitz, Rodewisch, Falkenstein, Auerbach, Ellefeld, Limbach, Treuen-Neuensalz, Mylau, Netzschkau und Weischlitz oder die beliebten Stromsparchecks mit den Stadtwerke Plauen, Reichenbach und Oelsnitz und Vogtlandkreis ergänzen die Habenseite.
Nach kleinen, aber feinen Projekten befragt, gibt der im Sommer scheidende Top-Energetiker eine Vielzahl an Schülerprojekten mit Natur- und Umweltschutzzentren, die Anschaffung des ersten E-Autos 2016 für die Kreisverwaltung und die ständig aktualisierte Ladestellenbroschüre des Vogtlandkreises an.

"Ich gehe mit einem weinenden Auge“, gibt Uwe Hergert zu. „Es sind über die Jahre viele wunderbare und wichtige Verbindungen – gerade in den letzten Jahren des Photovoltaik-, Solar- und Windenergie-Booms - zu Energiefirmen, Bürgermeistern, Unternehmen und unzähligen Privatinteressenten entstanden. Diese Knoten muss mein Nachfolger jetzt wieder knüpfen“, so der junggebliebene Macher. Jetzt aber geht es mit viel Energie und einigen neuen Zielen in den Ruhestand.
Vor wenigen Tagen übergab er deshalb seinen Fachbereich an seinen Nachfolger Sebastian Rink (unteres Bild/links), der aus den eigenen Reihen der Kreisverwaltung stammend in das so wichtige Gebiet der „Energiewende“ hineinstößt.