Hauptamt
Das Hauptamt ist maßgeblich an der Entwicklung der Landkreisverwaltung beteiligt und ist Impulsgeber für innovative Entwicklungen.
Öffentlichkeitsarbeit /Marketing
Die Mitarbeiter/innen der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit/Marketing halten Kontakt zu Journalisten, Redaktionen, Medien und Verlagen, um über die Arbeit der Landkreisverwaltung öffentlich zu informieren. Sie ist damit für die Außendarstellung des Vogtlandkreises verantwortlich und direkt dem Landrat zugeordnet.
Gemäß dem Pressegesetz und damit der Auskunftspflicht der Behörden werden unter anderem Presseanfragen beantwortet und die Medien bei der Ausübung ihrer Arbeit unterstützt.
Die Hauptaufgaben des Bereiches umfassen:
- den täglichen Pressedienst,
- Interviews, Informationen an die Medien und Beantwortung von Presseanfragen,
- die Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen und Pressegesprächen,
- die redaktionelle Betreuung des „Kreis-Journals" , dem amtlichen Bekanntmachungsblatt des Vogtlandkreises,
- die Erstellung, Herausgabe und den Vertrieb der Publikationen des Landkreises,
- die Weiterentwicklung und Vermarktung der Dachmarke Vogtland,
- die Betreuung der Webseite sowie
- Sonderaufgaben im PR & Marketing Bereich.
Vergabestelle
- Vergabestelle (Ausschreibungen nach VOL/A und VOL/B)
- zentrale Beschaffung von Büromaterial
- Versicherungsangelegenheiten
Verfügbare Ausschreibungen
Hauptverwaltung/Organisation
Im Sachgebiet werden eine Vielzahl verschiedener Aufgaben erfüllt. Dies sind u.a.:
- zentraler Postein- und Ausgang, Digitalisierung
- Vervielfältigung
- Empfang / Telefonzentrale
- Fuhrparkangelegenheiten, Verwaltung/Koordinierung der Dienstfahrzeuge des Landratsamtes
- Organisationsuntersuchungen zur Optimierung der Verwaltungsabläufe
- organisatorische Rahmenregelungen
- Regelungen zum allgemeinen Dienstbetrieb
- Dienst- und Geschäftsanweisungen
- Verwaltungsgliederung, Geschäftsverteilung
- Statistik, Verbindungsstelle zum Statistischen Landesamt
- Zentrale Literaturbestellung, Gesetzessammlung
- Vergabestelle
Personal
- Bewirtschaftung der Stellen im Stellenplan: dies beinhaltet alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Einstellung von Beschäftigten, Betreuung während des Arbeitsverhältnisses bzw. der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Zahlung der Entgelte
- Qualifikation von Beschäftigten
- Ausbildung in verschiedenen Berufen
Verfügbare Stellen
Derzeit keine verfügbaren Stellen.
Archiv
Das Sachgebiet Archiv umfasst zwei große Bereiche
Historisches Archiv des Vogtlandkreises
Das Historische Archiv des Vogtlandkreises ist eine öffentliche Einrichtung des Kreises, zu seinen Aufgaben gehören:- Erfassen, Bewerten und Übernehmen von Unterlagen, denen ein bleibender Wert für Bürger und Wissenschaft, Rechtssprechung und Verwaltung zukommt (Archivgut);
- Verwahren und dauerhaftes Erhalten dieser Unterlagen unabhängig von ihrer Speicherungsform;
- Ordnen und Verzeichnen sowie Nutzbarmachen und Auswerten von Archivgut;
- Beratung der Kommunen und anderer Archivträger in Archivfragen und damit zusammenhängender Themen der Heimat- und Regionalgeschichte; Kreischronik.
Im Historischen Archiv wird Archivgut von 1526 bis zur Gegenwart aufbewahrt, darunter einige Urkunden; 5.950 lfm Akten; ca. 2.400 Karten, Pläne und Risse; ca. 11.000 Fotos, Filme, Dias und ca. 4.000 audiovisuelle Medien; über 14.000 Bücher in der Präsenzbibliothek und eine Zeitungssammlung ab 1838.
Verwaltungsarchiv des Landratsamtes
Das Verwaltungsarchiv erfüllt als innerbetriebliche Einrichtung des Landratsamtes folgende Aufgaben:- Erfassen, Übernehmen, Erschließen, Verwahren und Bereitstellen der im Landratsamt nicht mehr laufend benötigten Unterlagen;
- Übergabe der archivwürdigen Unterlagen an das Historische Archiv bzw. Kassation (Vernichtung) der übrigen Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen;
- Beratung der Mitarbeiter in Fragen Schriftgutverwaltung und Aktenplan.
Wir informieren Sie
Archivfachliche Beratungen und Öffentlichkeitsarbeit
Heimatgeschichte / Ortschronik
weitere Archive im Vogtlandkreis
Folgende Verwaltungsdienstleistungen werden durch uns wahrgenommen
Archivgut - Erteilung von Auskünften
Archivgut im Historischen Archiv des Vogtlandkreises einsehen
Öffnungszeiten Archiv Oelsnitz
Besucheradresse:
Schloßstraße 32
08606 Oelsnitz/Vogtland
Um Wartezeiten zu vermeiden und die Verfügbarkeit der gewünschten Unterlagen sicherzustellen, ist eine generelle vorherige Terminvereinbarung zu empfehlen.
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin vorab auf unserer Website über die geltenden Regelungen.
Montag |
09:00 Uhr - 12:00 Uhr mit Terminvereinbarung |
Dienstag |
09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Mittwoch |
keine Sprechzeit |
Donnerstag |
09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr -18:00 Uhr |
Freitag |
09:00 Uhr - 12:00 Uhr mit Terminvereinbarung |
Geschäftsstelle Kreistag
Die Geschäftsstelle des Kreistages ist für die inhaltliche und terminliche Planung, Organisation, Ablauf und Koordinierung der Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse verantwortlich und fungiert als Ansprechpartner der Kreisräte.
- Kreistag des Vogtlandkreises
- Zusammensetzung
- Wahlen
- Sitzverteilung lt. amtlichem Wahlergebnis
- Ausschüsse und Beiräte
- Berichte
- Satzungen / Ordnungen
Zentrales Beteiligungsmanagement
- Der Landkreis darf zur Erfüllung seiner Aufgaben wirtschaftliche Unternehmen ungeachtet der Rechtsform errichten, unterhalten, übernehmen, verändern oder sich daran unmittelbar oder mittelbar beteiligen. Das Beteiligungsmanagement hat die Aufgabe diese Unternehmen zu steuern und zu überwachen.
- Projektmanagement
Kultur und Sport
Kultur
Im Bereich der Kultur können sie sich bei Fragen zu folgenden Themenbereichen an uns wenden:
- Umsetzung des Sächsischen Kulturraumgesetzes durch die Mitarbeit im Beirat des Kulturraumes Vogtland - Zwickau sowie in allen spartenspezifischen Arbeitsgruppen,
- Umsetzung der kreislichen Kulturförderrichtlinie sowie deren Aktualisierung,
- Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung landkreiseigener Veranstaltungen, zum Beispiel „Tag der Vogtländer“ (neuer Turnus seit 2014 – aller 2 Jahre),
- Organisation des jährlichen „Vogtländischen Schalmeienfestivals“,
- Organisation des Rahmenprogramms zum „Europäischen Bauernmarkt“,
- Zusammenarbeit mit der Vogtland Kultur GmbH sowie
- Beratung von Vereinen, Kommunen, Veranstaltern zu kulturellen Belangen sowie Fördermöglichkeiten, Vermittlung von Künstlern und Gruppen.
Sie suchen kulturelle Einrichtungen in unserem schönen Vogtlandkreis? Dann sind Sie hier genau richtig, denn der Vogtlandkreis bietet eine Vielzahl von
Darüber hinaus finden Sie in unserer Region auch eine Sternwarte mit Planetarium, eine Tropfsteinhöhle, sowie die Miniaturschauanlage «Klein Vogtland« und den Botanischen Garten Adorf.
Sport
Der Bereich Sport bearbeitet folgende Arbeitsschwerpunkte – bei Fragen dazu können Sie sich gern bei uns melden:
- Förderung des Sports im Rahmen der Sportförderrichtlinie des Vogtlandkreises
- Umsetzung und ggfs. Aktualisierung der Sportförderrichtlinie
- Organisation der jährlichen Sportgala (Leitung Arbeitsgruppe Sportgala)
- Netzwerkpartner des Sports im Vogtland
- Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Vogtland
- fachliche Beratung von Sportvereinen und –verbänden
- Zusammenarbeit mit Kommunen, Institutionen und regionalen Behörden zu Projekten sportlicher Belange
- Vertretung des Landkreises und des Landrates in verschiedenen Gremien, Arbeitsgruppen und Ausschüssen sportlicher Belange regionale und überregionale Repräsentation des Vogtlandkreises hinsichtlich sportlicher Belange
- gutachterliche und kontrollierende Funktion hinsichtlich der Sportstättenbauförderung
Formulare der Landkreissportförderung:
Sportförderrichtlinie Vogtlandkreis
Antrag 1 - Pauschale Bezuschussung der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendbereich
Antrag 2 - Bezuschussung der Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Trainer, Übungsleiter im Nachwuchsbereich
Anlage Antrag 2 - Liste Übungsstunden zum Antrag Bezuschussung der Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Trainer, Übungsleiter im Nachwuchsbereich
Antrag 3A - Zuwendung zur Durchführung einer Sportveranstaltung innerhalb des Landkreises
Anlage Antrag 3A - Liste Finanzierung zum Antrag Zuwendung zur Durchführung von Sportveranstaltungen innerhalb des Landkreises
Antrag 3B - Zuwendung zur Teilnahme an Sportveranstaltungen außerhalb des Landkreises
Anlage Antrag 3B - Liste Finanzierung zum Antrag Zuwendung zur Teilnahme an Sportveranstaltungen außerhalb des Landkreises
Antrag 4 - Antrag Zuwendungen zur Förderung des Spitzensports
Datenschutzrechtliche Informationen zur Sportförderung Vogtlandkreis
Sie sind auf der Suche nach einem Sportverein für sich oder Ihre Kinder? Die kompetenten Kollegen vom Kreissportbund Vogtland beraten Sie gern!
www.ksb-vogtland.de
weitere Seiten des Sports:
www.sport-fuer-sachsen.de (Landessportbund Sachsen)
www.dosb.de (Deutscher Olympischer Sportbund)
www.dsj.de (Deutsche Sportjugend)
.