Büro Landrat
- Koordinierung der Fachbereiche
- Grundsatz- und Entwicklungsarbeit u.a. Clearing
- Koordinierung der Termine des Landrates - Vorbereitung von Beratungen, Grußworten und Reden
- Schriftwechsel des Landrates
Stabsstelle Kommunikation
Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit:
Die Mitarbeiter/innen des Brereiches Medienarbeit halten Kontakt zu Journalisten, Redaktionen, Medien und Verlagen, um über die Arbeit der Landkreisverwaltung öffentlich zu informieren. Gemäß dem Pressegesetz und damit der Auskunftspflicht der Behörden werden unter anderem Presseanfragen beantwortet und die Medien bei der Ausübung ihrer Arbeit unterstützt.
Die Hauptaufgaben des Bereiches umfassen:
-
den täglichen Pressedienst,
-
Interviews, Informationen an die Medien und Beantwortung von Presseanfragen,
-
die Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen und Pressegesprächen,
-
die redaktionelle Betreuung des „Kreis-Journals Vogtland"
-
die Erstellung, Herausgabe und den Vertrieb der Publikationen des Landkreises
Bereich Marketing / Webmanagement
Die Hauptaufgaben des Bereiches umfassen:
- die Administration der Webseiten des Vogtlandkreises und dessen Beteiligungen und Schulen sowie
-
die Weiterentwicklung und Vermarktung der Dachmarke Vogtland in Zusammenhang mit dem Corporate Design im Vogtlandkreis
-
Sonderaufgaben im Marketing-Bereich
Stabsstelle Bürgerservice und Beschwerdemanagement
Die Stabsstelle Bürgerservice und Beschwerdemanagement ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, wenn es um Fragen, Anregungen oder Anliegen rund um den Landkreis und die Kreisbehörde geht. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung können sich vertrauensvoll an die Stabsstelle wenden. Die Stabsstelle erstellt zudem zyklisch einen anonymisierten Bericht über ihre Tätigkeit und das Beschwerdeaufkommen für den Behördenleiter und zur Information der Öffentlichkeit.
Sagen Sie uns bitte, was Ihnen gefällt oder was Ihnen nicht gefällt. Wir freuen uns über jede Idee und sind offen für Anregungen und Beschwerden. Ganz einfach mit unserem Formblatt.
Stabsstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz
Bereich Krisenmanagement
Im Zusammenhang mit dem planmäßigen Umgang von Krisensituationen steht die Prävention – Vorbereitung – Bewältigung und Nachbereitung von außergewöhnlicher Gefahren- und Schadenslagen im Fokus der Landkreisverwaltung. Außergewöhnliche Gefahren- und Schadenslagen können beispielsweise Naturkatastrophen, Unfälle in der Industrie, aber auch Seuchen oder die Folgen terroristischer Angriffe sein. Der Zweck des Krisenmanagements besteht darin, für diese Situationen gewappnet zu sein.
Die Hauptaufgaben des Bereiches umfassen:
- Gemeinsame Risikokommunikation mit den Städten und Gemeinden
- Krisenkommunikation
- Organisation und Koordinierung des Krisenmanagements
Bereich Brand- und Katastrophenschutz
Der Bereich besteht aus den Aufgabenbereichen des operativen und vorbeugenden Brandschutzes sowie dem Katastrophenschutz. Im Fachbereich Rettungswesen unterstützt der Bereich den Rettungszweckverband Südwestsachsen als Träger des Rettungsdienstes bei der Aufgabenerfüllung und arbeitet im Bereichsbeirat mit. Zum Bereich Brand- und Katastrophenschutz gehört auch das Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) des Vogtlandkreises, das sich in der Neuen Wildenauer Straße 1h in 08228 Rodewisch befindet.
Die Hauptaufgaben des Bereiches umfassen:
Geschäftsstelle Kreistag
Die Geschäftsstelle des Kreistages ist für die inhaltliche und terminliche Planung, Organisation, Ablauf und Koordinierung der Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse verantwortlich und fungiert als Ansprechpartner der Kreisräte.
- Kreistag des Vogtlandkreises
- Zusammensetzung
- Wahlen
- Sitzverteilung lt. amtlichem Wahlergebnis
- Ausschüsse und Beiräte
- Berichte
- Satzungen / Ordnungen
Stabsstelle Kultur
Im Bereich der Kultur können sie sich bei Fragen zu folgenden Themenbereichen an uns wenden:
- Umsetzung des Sächsischen Kulturraumgesetzes durch die Mitarbeit im Beirat des Kulturraumes Vogtland - Zwickau sowie in allen spartenspezifischen Arbeitsgruppen,
- Umsetzung der kreislichen Kulturförderrichtlinie sowie deren Aktualisierung,
- Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung landkreiseigener Veranstaltungen, zum Beispiel „Tag der Vogtländer“ (neuer Turnus seit 2014 – aller 2 Jahre),
- Organisation des jährlichen „Vogtländischen Schalmeienfestivals“,
- Organisation des Rahmenprogramms zum „Europäischen Bauernmarkt“,
- Zusammenarbeit mit der Vogtland Kultur GmbH sowie
- Beratung von Vereinen, Kommunen, Veranstaltern zu kulturellen Belangen sowie Fördermöglichkeiten, Vermittlung von Künstlern und Gruppen.
Sie suchen kulturelle Einrichtungen in unserem schönen Vogtlandkreis? Dann sind Sie hier genau richtig, denn der Vogtlandkreis bietet eine Vielzahl von
Darüber hinaus finden Sie in unserer Region auch eine Sternwarte mit Planetarium, eine Tropfsteinhöhle, sowie die Miniaturschauanlage «Klein Vogtland« und den Botanischen Garten Adorf.
Stabsstelle Sport
Das Vogtland ist eine begeisterte Sport- und Kulturregion – darauf können wir stolz sein!
Der Bereich Sport bearbeitet folgende Arbeitsschwerpunkte – bei Fragen dazu können Sie sich gern bei uns melden:
- Förderung des Sports im Rahmen der Sportförderrichtlinie des Vogtlandkreises
- Umsetzung und ggfs. Aktualisierung der Sportförderrichtlinie
- Organisation der jährlichen Sportgala (Leitung Arbeitsgruppe Sportgala)
- Netzwerkpartner des Sports im Vogtland
- Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Vogtland
- fachliche Beratung von Sportvereinen und –verbänden
- Zusammenarbeit mit Kommunen, Institutionen und regionalen Behörden zu Projekten sportlicher Belange
- Vertretung des Landkreises und des Landrates in verschiedenen Gremien, Arbeitsgruppen und Ausschüssen sportlicher Belange regionale und überregionale Repräsentation des Vogtlandkreises hinsichtlich sportlicher Belange
- gutachterliche und kontrollierende Funktion hinsichtlich der Sportstättenbauförderung
Formulare der Landkreissportförderung:
Sie sind auf der Suche nach einem Sportverein für sich oder Ihre Kinder? Die kompetenten Kollegen vom Kreissportbund Vogtland beraten Sie gern!
www.ksb-vogtland.de
weitere Seiten des Sports:
www.sport-fuer-sachsen.de (Landessportbund Sachsen)
www.dosb.de (Deutscher Olympischer Sportbund)
www.dsj.de (Deutsche Sportjugend)
Zentrales Beteiligungsmanagement / Controlling
- Der Landkreis darf zur Erfüllung seiner Aufgaben wirtschaftliche Unternehmen ungeachtet der Rechtsform errichten, unterhalten, übernehmen, verändern oder sich daran unmittelbar oder mittelbar beteiligen. Das Beteiligungsmanagement hat die Aufgabe diese Unternehmen zu steuern und zu überwachen.
- Projektmanagement
- Übersicht zu den Beteiligungen des Vogtlandkreises
Justiziariat
Im Justiziariat wird das juristische Fachwissen des Landratsamtes gebündelt, um eine breitere Basis für die Bewältigung und Beurteilung von rechtlichen Problemen und Chancen für den Landkreis zu schaffen. Ziel ist es, Entscheidungen des Behördenleiters fachlich vorzubereiten und die Arbeit in den Ämtern durch juristische Grundlagenarbeit zu optimieren.