Inhalt

Gesundheitsamt

Wir

  • fördern und schützen die Gesundheit der Menschen,
  • beobachten und bewerten die gesundheitlichen Verhältnisse, einschließlich der Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf die Gesundheit,
  • wachen darüber, dass die Anforderungen der Hygiene eingehalten werden, mit dem Ziel, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Schädigungen von Menschen zu vermeiden oder zu beseitigen
  • wirken darauf hin, dass übertragbare Krankheiten beim Menschen verhütet und bekämpft werden und führen Schutzimpfungen durch, einschließlich deren Dokumentation,
  • wirken mit bei der epidemiologischen Erfassung und Bewertung von Infektionskrankheiten, Tumorerkrankungen und nichtübertragbaren umweltbedingten Krankheiten und nehmen Einfluss auf die Gestaltung gesunder Lebensbedingungen,
  • sind Ansprechpartner für Selbsthilfegruppen/Selbsthilfeförderung


Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass laut Infektionsschutzgesetz (IfSG, § 28b Absatz 1, Nummer 5 G) in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes Vogtlandkreis ab sofort die Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske gilt.
Dies betrifft alle Besucherinnen und Besucher ab dem vollendeten 6. Lebensjahr.
Hierfür aufgestellte Hinweisschilder weisen auf die neue Regelung hin.


Meldungen für Immunitätsnachweise nach § 20 Infektionsschutzgesetz

Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst

Untersuchungen und Begutachtungen

  • Eingliederungshilfe,
  • Beamtenrecht (Verbeamtung - Erstuntersuchung, Dienstfähigkeit, Beihilfe - Rehabilitationsmaßnahme),
  • Asylbewerberleistungsgesetz,
  • Einstellungen für öffentlichen Dienst im Freistaat Sachsen (in besonderen Fällen),
  • Prüfungsverhinderung oder -erleichterung
  • und andere
  • Bescheinigungen/Zertifikate für Auslandsaufenthalte
  • Aufgaben nach Sächsischem Bestattungsgesetz
    • Unbedenklichkeitsbescheinigungen
    • Wartefristverlängerungen
    • Umbettungen
    • Internationaler Leichenpass
  • Terminvereinbarung für Beratung zum Sächsischen Impfkalender und Durchführung von Impfungen

Sachgebiet Hygiene

Infektionsschutz

Datenschutzerklärung Infektionsschutz gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO

Datenschutzerklärung Infektionsschutz gemäß Artikel 14 DSGVO


Umwelthygiene

  • Überwachung Trinkwasserversorgung/Abwasserbehandlung
  • Hygienische Überwachung der Frei- und Hallenbäder
  • Bauhygiene/Begutachtung von Regional-, Bauleit-, Flächennutzungsplänen
  • Wohnungshygiene
  • Beratung hinsichtlich umweltbezogener Gesundheitsbeschwerden

Datenschutzerklärung Kommunalhygiene

Sonstiges

Informationen zum Sachgebiet Hygiene

  • Filme rund um Infektionsschutz und Hygiene

Sachgebiet Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

  • Ärztliche Untersuchungen von Kindern in Kindertagesstätten und Schulen
  • Durchführung von Seh- und Hörtests
  • Begutachtungen
  • Beratungen

Bitte telefonische Terminvereinbarung über das Sekretariat unter 03741/300-3551.

Sprechstunden:

Plauen, Landratsamt, Postplatz 5
Donnerstag
13:00 bis 18:00 Uhr
Rodewisch, Klinikum Obergöltzsch
Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr
Reichenbach, Postplatz 3 (Sparkasse)
Dienstag
13:00 bis 17:00 Uhr




Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst
  • Durchführung von zahnärztlichen Reihenuntersuchungen und Gruppenprophylaxen bei Schul- und Kindergartenkindern
  • Begutachtungen nach dem Sozialhilferecht

 

Datenschutzerklärung SG Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst



Die psychosozialen Beratungsstellen des Gesundheitsamtes bieten Beratung, Information und Unterstützung zu verschiedenen Themen- und Lebensbereichen.
Zu ihnen gehören der Sozialpsychiatrische Dienst, die Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorpatienten und die Schwangerschaftsberatung.
Konkrete Aufgaben, Leistungen sowie Erreichbarkeit und Sprechzeiten der jeweiligen Beratungsstelle sind den einzelnen Beschreibungen zu entnehmen.


Das Gesundheitsamt ist zudem für die Gewährleistung und Koordinierung weiterer ambulanter Hilfeleistungen im Bereich Sucht und Psychiatrie zuständig:



Sachgebiet Corona


Corona-Hotline

  • Kontaktmöglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Schulen usw. für Fragen zum Thema Corona
  • Unsere Corona-Hotline ist unter 03741/300-3570 zu folgenden Zeiten für Sie da:


Montag - Freitag 9:00 - 16:00 Uhr

Corona-Kontaktformulare


Corona-Reiserückkehrer

  • Wir beraten Sie zum Thema Reiserückkehrer gern telefonisch oder per E-Mail corona@vogtlandkreis.de.
    Das entsprechende Formular zur Einreiseanmeldung finden Sie unter https://www.einreiseanmeldung.de


Corona-Gesundheitsüberwachung

  • Wir unterstützen Sie und Ihre Familienangehörigen während der gesamten Absonderung.
  • Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich täglich an unsere Hotline 03741 300-3570, montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr.


Corona-Ermittlung

  • Die Ermittlung von Positivfällen und deren Kontaktpersonen ist wesentlich zur Unterbrechung von Infektionsketten und somit zur Bekämpfung der Pandemie.
    Sie haben täglich die Möglichkeit uns unter 03741 300-3570, schriftlich unter corona@vogtlandkreis.de oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren.


Belegung der Intensivbetten

Inzidenzwert

Bekanntmachungen




Informationen